22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Aus „Sellier/de Gruyter“ wird „Otto Schmidt – De Gruyter“

Seit dem 16. Januar 2020 firmiert der Verlag Sellier/de Gruyter unter dem Namen Otto Schmidt – De Gruyter. So sind der praxisorientierte Fachverlag Dr. Otto Schmidt und der Wissenschaftsverlag De Gruyter jetzt auch über die Firmierung sofort erkennbar. Verlegt wird das Hauptwerk „Staudinger“ weiterhin am angestammten Sitz in München, Herstellung, Marketing und Vertrieb wird von De Gruyter in Berlin verantwortet.

Der „Staudinger“ erscheint bereits seit dem Jahr 1898, zwei Jahre vor dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) im Jahr 1900. Seitdem beantwortet ein Team aus führenden Wissenschaftlern und Praktikern die Entwicklungen des BGB mit eigenständigen vorausschauenden Lösungen zum nationalen und internationalen Privatrecht. Die Inhalte des Gesamtwerks „Staudinger“ können von Anwälten, Notaren, Gerichten, Unternehmen und der Rechtswissenschaft komplett oder nach individuellem Bedarf bezogen werden. Die Bände werden in einem Abstand zwischen 3 und 5 Jahren neu bearbeitet veröffentlicht. Seit 2002 ist der Staudinger digital verfügbar und wird heute in „juris“ mit monatlichen Aktualisierungen publiziert.

Bereits Ende 2010 hat die Kölner Verlagsgruppe Dr. Otto Schmidt das Unternehmen Dr. Arthur L. Sellier & Co. KG Wissenschaftliches Verlagskontor mit seiner Beteiligung an der Sellier/de Gruyter oHG erworben. Bis zum Zeitpunkt des Verkaufs verlegte die Familie Sellier gemeinsam mit De Gruyter den „Staudinger“.

Die neue (Rechnungs-)Adresse lautet:
Otto Schmidt Verlagskontor / Walter de Gruyter Verlag OHG
Lützowstraße 33
10785 Berlin
www.degruyter.com