27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Open Access – Missing Link übernimmt exklusiv im deutschsprachigen Raum den Vertrieb von OABLE

Missing Link übernimmt den exklusiven Vertrieb von Oable (www.oable.org) im deutschsprachigen Raum. Die von Knowledge Unlatched (KU) entwickelte Lösung Oable ermöglicht Verlagen, sämtliche Open Access-Zahlungen verlagsübergreifend im Blick zu halten und so ihre internen Abläufe deutlich zu vereinfachen und beschleunigen.

„KU arbeitet traditionell eng mit Händlern zusammen, die Kundenbedürfnisse gut verstehen”, sagt Dr. Olaf Ernst, Chief Solutions Officer bei KU. „Missing Link ist im deutschsprachigen Handel einer der Innovationsführer und damit ein natürlicher Partner für ein neues Workflow-Managementtool wie Oable.”

„Bibliotheken im ganzen deutschsprachigen Raum suchen nach Lösungen, um das stark wachsende Aufkommen an OA-Artikeln und -Kapiteln besser bewältigen zu können”, beobachtet Klaus Tapken, Aufsichtsratvorsitzender von Missing Link. „Wir sind überzeugt, dass ein innovatives Cockpit, gemeinsam entwickelt mit Bibliotheken, hier wirksam Hilfe leisten kann, und freuen uns auf die Markteinführung.”

Oable standardisiert die Verarbeitung von Metadaten und unterstützt Bibliotheken bei der Administration und Freigabe von Zahlungen in einem übersichtlichen Dashboard. So werden Arbeitsprozesse verkürzt, das Einhalten hinterlegter Vertragslogiken kontrolliert und das Erscheinen von Artikeln beschleunigt. „Open Access ist mit steigendem Volumen kompliziert geworden, Oable hilft Verantwortlichen in Bibliotheken und Wissenschaftler*innen in Sachen Publikationen optimal zu beraten, und zugleich den Überblick zu behalten”, ergänzt Klaus Tapken.

www.oable.org