26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Hugendubel bringt die Buchhandlung aufs Ohr

Literaturpodcast „Seite an Seite“ startet am 03. April

Hugendubel startet mit „Seite an Seite“ seinen eigenen Literaturpodcast. Die Hosts sind mit Andrea Schuster und Andi Leitner zwei Experten aus der Hugendubel-Buchhandlung am Münchner Stachus. Als Duo sprechen sie im Podcast über Bücher und treten mit der Community in Dialog. Nah am alltäglichen Leser und mit ihrer geballten Praxiserfahrung geben sie Tipps für neue Lektüre. „Seite an Seite“ bringt die persönliche Beratung in der Filiale auf die Ohren aller Hörer.

Die neue Folge „Seite an Seite“ steht ab diesem Freitag, den 03. April, zur Verfügung. Neue Episoden erscheinen alle zwei Wochen. „Seite an Seite“ kann schon jetzt kostenlos abonniert werden: Auf Spotify, Apple Podcasts und überall sonst wo es Podcasts gibt.

In „Seite an Seite“ werden Bücher nicht nach dem Cover beurteilt
In jeder Folge stellen die beiden Hosts Andrea und Andi insgesamt drei Bücher vor. Zwei, die jeweils nur ein Teil des Duos gelesen hat und eines, das beide gemeinsam gelesen haben. Sie besprechen aktuelle Neuerscheinungen ebenso wie die besten Geschichten und Bücher, die man unbedingt gelesen haben sollte. Der große Vorteil am Podcast-Format: Die Gefahr, ein Buch einzig durch einen Blick auf das Cover zu beurteilen, existiert gar nicht erst. Im Zentrum steht immer nur der Inhalt. Die Bücher der Folge vom 03. April sind „Nix Passiert“ von Kathrin Weßling, „Marianengraben“ von Jasmin Schreiber und „Nackt im Hotel“ von Jo Schück.

„Seite an Seite“ ist die mobile Buchhandlung fürs Ohr
In „Seite an Seite“ unterhalten sich Andrea und Andi so über Literatur, wie sie es auch in der täglichen Begegnung mit Lesern in der Buchhandlung machen: Kompetent und gleichzeitig für jeden zugänglich. Das Duo teilt die eigene Leidenschaft für das Lesen. Sie möchten die Texte auf eine Art und Weise besprechen, durch die am Ende jeder Hörer interessante neue Lektüre für sich entdecken kann. Was haben die Geschichten mit ihnen gemacht? Welche Emotionen haben sie hervorgerufen? Was hat begeistert? Der Podcast macht die persönliche Beratung und Erfahrung zweier Buchhändler auch in der Zeit geschlossener Läden hörbar.

Für die Macher ist der Dialog mit Hörern bzw. Lesern eine Herzensangelegenheit. Am Ende einer jeden Folge kommt deshalb im „Social Share“ die Community selbst zu Wort. In Einspielern können die Hörerinnen und Hörer eigene Literaturtipps teilen. Fragen, Vorschläge und weitere Anmerkungen zum Podcast können unter anderem auf Instagram @seiteanseite.podcast direkt an Andrea und Andi gerichtet werden.

Am Anfang stand das Wohnzimmerprojekt befreundeter Kollegen
Beide Hosts sind Buchhändler in der Hugendubel-Filiale am Münchner Stachus. Im Duo treffen zwei Meter geballtes Literaturwissen auf zwanzig Jahre Berufserfahrung. Schon vor einiger Zeit stellten Andi und Andrea fest, dass sie einen ähnlichen Literaturgeschmack haben. Bei einem Glas Wein kamen die befreundeten Kollegen auf die Idee zu „Seite an Seite“. Der Podcast begann zunächst als reines Hobby. Aus dieser Zeit stammen auch die bisherigen vier Folgen. Schließlich wurde man auch bei Hugendubel auf das Wohnzimmerprojekt der beiden aufmerksam. Nun wird „Seite an Seite“ ab 03. April der offizielle Hugendubel-Literaturpodcast.

https://presse.hugendubel.com/hugendubel-bringt-die-buchhandlung-aufs-ohr