5. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

60 Jahre Nomos Verlag

Nomos blickt auf sechs erfolgreiche Jahrzehnte zurück

Seit 1964 verbindet die Nomos Verlagsgesellschaft Tradition mit Innovation und prägt als einer der führenden Wissenschaftsverlage die Rechts-, Sozial- und Geistes­wissen­schaften. Die Erfolgsgeschichte des Verlags basiert auf der engen Zu­sam­men­arbeit mit Expert:innen und Partner:innen aus Wissenschaft und Praxis, Autor:innen und Herausgeber:innen sowie Partnerverlagen.

Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich erscheinen über 1.200 Bücher und mehr als 80 Fachzeitschriften. Über die Nomos eLibrary und die führende juristische Datenbank beck-online bietet Nomos seinen Nutzer:innen den Online-Zugang zu einem umfassenden Vollsortiment. Dabei sind auch Open Access-Formate ein fester Bestandteil des Angebots, um den wissenschaftlichen Austausch und die internationale Reichweite zu fördern.

Ein besonderer Dank gilt an diesem Jubiläumstag den Kund:innen, Partner:innen, Autor:innen, Herausgeber:innen und Mitarbeiter:innen des Verlags. Ihre Treue und das gemeinsame Engagement machen den Erfolg des Verlags erst möglich und spiegeln das Vertrauen in dessen Arbeit wider.

In Verbindung mit dem Jubiläum stellt der Nomos Verlag heute zudem den neuen Nomos-Imagefilm vor, der in eindrucksvollen Bildern zeigt, wie die zentralen Werte des Verlags – Exzellenz, Vertrauen, Fortschritt, Gemeinschaft und Unabhängigkeit – täglich gelebt werden. Dieser Film verdeutlicht, was Nomos seit 60 Jahren antreibt und welche Perspektiven das Verlagshaus für die Zukunft verfolgt.

„Der Nomos Verlag steht für vertrauenswürdige Inhalte auf allen Ausspielkanälen und Kommunikation auf Augenhöhe. Wir bieten Orientierung und Fachwissen auf höchstem Niveau – das ist unser Markenkern, heute und auch in Zukunft. Das gelingt nur mit starken Autorinnen und Autoren, an deren Seite wir stehen und bei denen ich mich im Namen der gesamten Belegschaft für die Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten bedanke“, erklärt Geschäftsführer Thomas Gottlöber.

Mit klarem Fokus auf Qualität und internationale Vernetzung schafft der Nomos Verlag die Grundlage für wissenschaftlichen Fortschritt und praxisnahe Wissensvermittlung. Seit den Anfängen ausgehend vom August Lutzeyer Verlag, entwickelte sich Nomos durch Kooperationen, digitale Angebote und gezielte Übernahmen wie der Verlage Tectum, Ergon, Rombach Wissenschaft, Karl Alber und Georg Olms sowie der Tochtergesellschaft Vittorio Klostermann zu einem führenden Verlag der Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften.

www.nomos.de