27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Springer Nature startet seinen ersten virtuellen Hub auf der Frankfurter Buchmesse 2020

Springer Nature lädt zu seinem ersten virtuellen Hub anlässlich der Frankfurter Buchmesse ein. Da in diesem Jahr die physische Buchmesse in den Frankfurter Messehallen abgesagt werden musste, wird es keine Ausstellerstände geben.

Der Verlag hat bereits im Juni entschieden, von einem physischen Stand auf der Buchmesse abzusehen. Stattdessen setzte man von Anfang an auf ein digitales Konzept unter dem Titel Springer Nature Group @ Frankfurt Book Fair. Für die Verlagsgruppe war es immer wichtig, mit Podiumsdiskussionen und Neuerscheinungen aktuelle Themen zu besetzen, die für die Verlagsbranche und die Wissenschaft richtungsweisend sind. Mit seinem ersten virtuellen Hub will der Verlag diese Tradition fortführen. Virtuelle Teilnehmer können sich für die unterschiedlichen Live-Veranstaltungen anmelden und Einblicke in hochaktuelle Branchenthemen bekommen. Springer Nature ergänzt damit das digitale Angebot der Frankfurter Buchmesse.

Vom 14. bis 17. Oktober 2020 bietet der virtuelle Hub von Springer Nature ein Veranstaltungsprogramm zu aktuellen Themen und Trends in der wissenschaftlichen Verlagsbranche. Auf dem Programm stehen Themen zur digitalen Transformation sowie die Auswirkungen von Covid-19 auf die Forschung und wie diese dazu beitragen kann, die globalen Herausforderungen zu bewältigen. In einer Videogalerie stellen Autoren ihre neu erschienenen Bücher vor und die virtuellen Besucher sind zu einem Live-Chat eingeladen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und interessierte Teilnehmer können sich ab sofort über die jeweiligen Registrierungslinks anmelden. Erste Videos sind bereits auf der Website verfügbar, weitere werden folgen.

„Wir freuen uns, unseren ersten Springer Nature Group @ Frankfurt Book Fair Hub zu starten. Hier gibt es Informationen zu all unseren Live-Events, für die sich die virtuellen Messebesucher ab sofort direkt anmelden können. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Branchentreff, an dem wir gern festhalten. Wir wollen ihn in diesem Jahr ganz neu nutzen, um unsere Kunden, Autoren und die Freunde der Verlagsbranche mit hochaktuellen Themen anzusprechen. In dem Hub finden sie auch eine Video-Galerie, in der unsere Autoren ihre neu erschienenen Bücher vorstellen und berichten, was sie zu dem jeweiligen Buch motiviert hat und was das Besondere daran ist“, sagt Renate Bayaz, Director Communications Books & Professional bei Springer Nature.

Entdecken Sie Springer Nature Group @ Frankfurt Book Fair und registrieren Sie sich hier für die Live-Events. Die Live-Events werden alle aufgezeichnet und stehen Ihnen auch nach der Messezeit auf dieser Website zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf Springer Nature Group @ Frankfurt Book Fair.