INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
19. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Worcester Polytechnic Institute und De Gruyter starten die
Integrated Global STEM Publishing and Education Initiative

Das Worcester Polytechnic Institute (WPI) und De Gruyter sind erfreut, die Integrated Global STEM Publishing and Education Initiative ins Leben zu rufen, um Konvergenz zu fördern, Maßnahmen zu initiieren und Ressourcen für Forschende, Ingenieure und Lehrkräfte aus dem STEM-Bereich (STEM: Science, Technology, Engineering, Mathematics) auf der ganzen Welt bereitzustellen.

Die Initiative, die eine neue Zeitschrift, eine Buchreihe sowie virtuelle und lokale Bildungsveranstaltungen umfasst, wird eine Plattform für STEM in der nördlichen und südlichen Hemisphäre bieten.

Die Integrated Global STEM Initiative ist offen für Beiträge von akademischen und privaten Einrichtungen auf der ganzen Welt, die kritische und aktuelle Forschung mit lokalen wissenschaftlichen Ansätzen zusammenbringen. Das Ziel dieses Projekts ist es, Lösungen und Innovationen zu entwickeln, die dringende globale Probleme in einer Reihe von lebenswichtigen Bereichen angehen.

So werden alle Aktivitäten und Veröffentlichungen der Initiative die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) berücksichtigen. Zu den Themen gehören Basisinfrastruktur, Technik, Umwelt, Lebensmittelproduktion, grüne Chemie, Gesundheit, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit in der Unternehmensproduktion, intelligente Technologien, nachhaltige Entwicklung und Energie.

Die Initiative wird von Professor Robert Krueger, Direktor WPI Institute of Science and Technology for Development (InSTeD) und Leiter der Abteilung für Sozialwissenschaften und politische Studien, und Wole Soboyejo, Senior Vice President und Provost des WPI, geleitet. Cynthia Allegrezza von der Abteilung für Sozialwissenschaften und politische Studien des WPI wird als leitende Redakteurin fungieren.

Die ersten beiden Publikationen aus der Initiative, Smart Villages and Science, Engineering, and Sustainable Development, werden im Herbst veröffentlicht.

„Wir sind sehr glücklich, die Integrated Global STEM Publishing and Education Initiative in Zusammenarbeit mit dem Worcester Polytechnic Institute zu starten“, sagt Daniel Tiemann, Vice President, STM bei De Gruyter. „Die Verbreitung von Wissen und Innovationen ist entscheidend für die Bewältigung der drängenden Herausforderungen unserer Zeit sowohl in der nördlichen als auch in der südlichen Hemisphäre. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit einem hoch angesehenen Partner wie dem WPI eine Plattform zu schaffen, die den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördert und Wissensressourcen bereitstellt, um diese drängenden globalen Probleme anzugehen.“

„Wir freuen uns, mit De Gruyter an einer Reihe zu arbeiten, von der wir glauben, dass sie globales Wissen, Perspektiven und Handeln fördert und zu einem besseren Verständnis dafür beiträgt, dass Wissenschaft, Politik, Kultur und Bildung global existieren“, sagte Robert Krueger. „Die STEM-Disziplinen haben die Kraft und das Potenzial, bessere Lebenserfahrungen für Menschen auf der ganzen Welt zu schaffen - durch Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Innovation, Bildung und Lernen sowie Selbstversorgung.“

www.degruyter.com