25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

ZBIW-Befragung zur Weiterentwicklung des Weiterbildungsangebotes für Bibliotheken

Aufruf zur Teilnahme

Die Weiterbildung im bibliothekarischen Kontext hat sich, besonders im vergangenen Jahr, durch die Etablierung von Online-Formaten stark verändert. Aber auch die immer häufigere Berücksichtigung von Coaching im Arbeitskontext beeinflusst das Weiterbildungsangebot.

Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die Probleme und Chancen dieser Veränderung systematisch für das ZBIW in folgendem Online-Fragebogen erfassen: https://www.unipark.de/uc/Weiterbildung/2021/

Die Befragung dauert ca. 15 Minuten, erfasst keine personenbezogenen Daten und ist bis zum 30.03.2021 freigeschaltet!

Diese bundesweite Befragung führt das Institut für Informationswissenschaft der Technischen Hochschule (TH) Köln im Auftrag des ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung nach einer ersten Befragung im Jahr 2016 erneut durch. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten Befragung aus dem Jahr 2016 finden Sie u. a. hier: http://b-i-t-online.de/heft/2016-06-nachrichtenbeitrag-albers.pdf. Auch die Ergebnisse dieser Befragung werden selbstverständlich in Teilen frei zugänglich publiziert.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach, TH Köln
Dr. Miriam Albers, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften