22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

ZBIW-Befragung zur Weiterentwicklung des Weiterbildungsangebotes für Bibliotheken

Aufruf zur Teilnahme

Die Weiterbildung im bibliothekarischen Kontext hat sich, besonders im vergangenen Jahr, durch die Etablierung von Online-Formaten stark verändert. Aber auch die immer häufigere Berücksichtigung von Coaching im Arbeitskontext beeinflusst das Weiterbildungsangebot.

Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die Probleme und Chancen dieser Veränderung systematisch für das ZBIW in folgendem Online-Fragebogen erfassen: https://www.unipark.de/uc/Weiterbildung/2021/

Die Befragung dauert ca. 15 Minuten, erfasst keine personenbezogenen Daten und ist bis zum 30.03.2021 freigeschaltet!

Diese bundesweite Befragung führt das Institut für Informationswissenschaft der Technischen Hochschule (TH) Köln im Auftrag des ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung nach einer ersten Befragung im Jahr 2016 erneut durch. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten Befragung aus dem Jahr 2016 finden Sie u. a. hier: http://b-i-t-online.de/heft/2016-06-nachrichtenbeitrag-albers.pdf. Auch die Ergebnisse dieser Befragung werden selbstverständlich in Teilen frei zugänglich publiziert.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach, TH Köln
Dr. Miriam Albers, ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften