9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Knowledge Unlatched kündigt STEM-Programm an

Knowledge Unlatched (KU) bereitet die strategische Expansion in den STEM-Markt vor. Ab Q1 2018 wird KU sowohl Bücher als auch Fachzeitschriften der Wissenschaftsbereiche Naturwissenschaft, Technologie, Ingenieurswesen und Mathematik akzeptieren. Diese Einsendungen werden eine neue Kollektion innerhalb von KU Select im Jahr 2018 bilden.

Open Access in den STEM-Bereichen bietet neue Wachstumsmöglichkeiten für KUs Crowdfunding-Modell. Verlage suchen vermehrt nach Optionen, ihr Open Access-Portfolio auszuweiten. Hierfür bietet KU die richtige Lösung. Die vom Unternehmen geschaffene Plattform hilft sowohl Verlagen wie auch Bibliothekaren, Titel einzusenden und für diese zu bürgen. Diese Lösung kann die Entwicklung des Open Access-Marktes – unabhängig vom Wissenschaftsbereich – weiter vorantreiben.

„Wir sehen von Verlagen und Bibliotheken starken Zuspruch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Der Eintritt in den STEM-Markt ist der richtige Weg, um Verlagen die Unterstützung auch in den naturwissenschaftlichen Fachbereichen zu bieten. KU bildet hier eine Brücke zwischen Verlagen und Bibliotheken,“ sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer bei Knowledge Unlatched.

Über Größe und Umfang der zukünftigen STEM-Kollektion wird das Title Selection Committee entscheiden, wenn die Einsendungen begutachtet werden. Verlage, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich auf app.knowledgeunlatched.org registrieren oder max@knowledgeunlatched.org kontaktieren und so über die nächsten Schritte informiert bleiben.