21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

LEARNTEC 2021 aktiv mitgestalten

Call for Papers für den LEARNTEC Kongress ist gestartet

Der Call for Papers für den Kongress der 29. LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – vom 2. bis 4. Februar 2021 ist online. Der Kongress widmet sich in praxisnahen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden den Trends und Themen der digitalen Bildung aus Wirtschaft und Wissenschaft. Interessierte haben bis zum 24. Mai 2020 die Möglichkeit, online Vorschläge zu Themen und Referenten in Deutsch und Englisch einzureichen und sich so aktiv am Kongress zu beteiligen.

„Den Ausbau an interaktiven und kollaborativen Formaten wollen wir im LEARNTEC Kongress weiter vorantreiben. Daher freuen wir uns neben den klassischen Fachvorträgen auch über Einreichungen, die neben einem spannenden Thema ein kurzes Konzept zu kollaborativen Formaten enthalten, die wir im Rahmen des Kongresses umsetzen können“, sagen Sünne Eichler, Prof. Dr. Peter A. Henning, Jane Hart und Jürgen Luga vom LEARNTEC-Kongresskomitee.

Themen reichen von agilen Methoden bis zu Bildungsstrategien
Im Fokus des Call for Papers für den Kongress der LEARNTEC 2021 stehen die Themenfelderder beruflichen Bildung. Erwünscht sind Einreichungen beispielsweise zu Lerninhalten und ihrer Produktion, zum vernetzten Lernen, zum Bildungsmanagement oder Bildungsprojekten. Aus allen Einreichungen stellt das LEARNTEC-Kongresskomitee nach strengen Kriterien wesentliche Teile des Kongressprogramms zusammen. Zudem können Themen zur digitalen Bildung in Schule und Hochschule eingereicht werden, die in das Programm der offenen Foren (Schule, Hochschule und AR/VR) auf der Messe integriert werden.

www.learntec.de