28. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

LEARNTEC 2021 aktiv mitgestalten

Call for Papers für den LEARNTEC Kongress ist gestartet

Der Call for Papers für den Kongress der 29. LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – vom 2. bis 4. Februar 2021 ist online. Der Kongress widmet sich in praxisnahen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden den Trends und Themen der digitalen Bildung aus Wirtschaft und Wissenschaft. Interessierte haben bis zum 24. Mai 2020 die Möglichkeit, online Vorschläge zu Themen und Referenten in Deutsch und Englisch einzureichen und sich so aktiv am Kongress zu beteiligen.

„Den Ausbau an interaktiven und kollaborativen Formaten wollen wir im LEARNTEC Kongress weiter vorantreiben. Daher freuen wir uns neben den klassischen Fachvorträgen auch über Einreichungen, die neben einem spannenden Thema ein kurzes Konzept zu kollaborativen Formaten enthalten, die wir im Rahmen des Kongresses umsetzen können“, sagen Sünne Eichler, Prof. Dr. Peter A. Henning, Jane Hart und Jürgen Luga vom LEARNTEC-Kongresskomitee.

Themen reichen von agilen Methoden bis zu Bildungsstrategien
Im Fokus des Call for Papers für den Kongress der LEARNTEC 2021 stehen die Themenfelderder beruflichen Bildung. Erwünscht sind Einreichungen beispielsweise zu Lerninhalten und ihrer Produktion, zum vernetzten Lernen, zum Bildungsmanagement oder Bildungsprojekten. Aus allen Einreichungen stellt das LEARNTEC-Kongresskomitee nach strengen Kriterien wesentliche Teile des Kongressprogramms zusammen. Zudem können Themen zur digitalen Bildung in Schule und Hochschule eingereicht werden, die in das Programm der offenen Foren (Schule, Hochschule und AR/VR) auf der Messe integriert werden.

www.learntec.de