17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ex Libris Alma und Primo sind Bibliotheksdienste der nächsten Generation
für die britische University of Central Lancashire

Die Universität hat sich für Lösungen von Ex Libris entschieden, um die Lernerfahrung zur verbessern und neuen Informationsbedürfnissen gerecht zu werden.

Ex Libris® gibt bekannt, dass die University of Central Lancashire (UCLan) das Bibliotheksmanagementsystem Ex Libris Alma® in Kombination mit der Discovery- und Delivery-Lösung Ex Libris Primo® implementieren wird, um den Bedürfnisse und Erwartungen der zunehmend digital orientierten Benutzer der Bibliothek gerecht zu werden.

Die Bibliotheksumgebung an der UCLan hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts drastisch gewandelt, da sich die Art der Studierenden und der wissenschaftlichen Ressourcen weiterentwickelt hat. Die UCLan hat sich deshalb für die Anschaffung einer Bibliotheksdienstplattform entschieden, die neben Printbeständen auch digitale Ressourcen, Metadaten und Lizenzen verwaltet. Zusammen bieten Alma und Primo hochwertige Dienste für die gesamte Universitätsgemeinschaft – Lehrende, Studierende und Bibliotheksmitarbeiter.

James Crooks, der amtierende Direktor für Lern- und Informationsdienste an der UCLan, sagte: „Eines der strategischen Ziele der Universität ist die Schaffung einer inspirierenden Erfahrung für ihre Studierenden. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir in modernste Lösungen, die unseren Lehrkräften dabei helfen werden, unsere Studierenden zu unterstützen und zu motivieren. Durch Alma und Primo erhalten wir eine technologisch fortgeschrittene Studien- und Arbeitsumgebung, die den Erfolg der Studierenden fördern und die Effektivität unseres akademischen und Bibliothekspersonals steigern wird.“

Mithilfe der nahtlosen Workflows zwischen Alma und Primo möchte die UCLan die Bibliotheksprozesse vereinfachen und deren Effizienz erhöhen, damit Bibliothekare den neuen Informations- und Servicebedürfnissen gerecht werden können. Die Fähigkeit der Bibliothek, ihren Benutzern eine schnelle und nahtlose Bereitstellung aller Arten von Ressourcen zu bieten und die fortschrittlichen Analysemöglichkeiten zu nutzen, wird den Wert der Bibliothek für die Universität steigern und die Recherche- und Lernerfahrung der Studierenden verbessern. Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagt: „Wir freuen uns sehr, die UCLan in unseren stetig wachsenden Alma- und Primo-Communitys begrüßen zu dürfen. Ex Libris freut sich schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit der Universität bei der Implementierung von Alma und Primo zur Optimierung der Bibliotheksdienste und -prozesse und zum Stillen der zunehmenden Nachfrage nach E-Ressourcen.“

www.uclan.ac.uk/
www.exlibrisgroup.com