3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Ex Libris Alma und Primo sind Bibliotheksdienste der nächsten Generation
für die britische University of Central Lancashire

Die Universität hat sich für Lösungen von Ex Libris entschieden, um die Lernerfahrung zur verbessern und neuen Informationsbedürfnissen gerecht zu werden.

Ex Libris® gibt bekannt, dass die University of Central Lancashire (UCLan) das Bibliotheksmanagementsystem Ex Libris Alma® in Kombination mit der Discovery- und Delivery-Lösung Ex Libris Primo® implementieren wird, um den Bedürfnisse und Erwartungen der zunehmend digital orientierten Benutzer der Bibliothek gerecht zu werden.

Die Bibliotheksumgebung an der UCLan hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts drastisch gewandelt, da sich die Art der Studierenden und der wissenschaftlichen Ressourcen weiterentwickelt hat. Die UCLan hat sich deshalb für die Anschaffung einer Bibliotheksdienstplattform entschieden, die neben Printbeständen auch digitale Ressourcen, Metadaten und Lizenzen verwaltet. Zusammen bieten Alma und Primo hochwertige Dienste für die gesamte Universitätsgemeinschaft – Lehrende, Studierende und Bibliotheksmitarbeiter.

James Crooks, der amtierende Direktor für Lern- und Informationsdienste an der UCLan, sagte: „Eines der strategischen Ziele der Universität ist die Schaffung einer inspirierenden Erfahrung für ihre Studierenden. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir in modernste Lösungen, die unseren Lehrkräften dabei helfen werden, unsere Studierenden zu unterstützen und zu motivieren. Durch Alma und Primo erhalten wir eine technologisch fortgeschrittene Studien- und Arbeitsumgebung, die den Erfolg der Studierenden fördern und die Effektivität unseres akademischen und Bibliothekspersonals steigern wird.“

Mithilfe der nahtlosen Workflows zwischen Alma und Primo möchte die UCLan die Bibliotheksprozesse vereinfachen und deren Effizienz erhöhen, damit Bibliothekare den neuen Informations- und Servicebedürfnissen gerecht werden können. Die Fähigkeit der Bibliothek, ihren Benutzern eine schnelle und nahtlose Bereitstellung aller Arten von Ressourcen zu bieten und die fortschrittlichen Analysemöglichkeiten zu nutzen, wird den Wert der Bibliothek für die Universität steigern und die Recherche- und Lernerfahrung der Studierenden verbessern. Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagt: „Wir freuen uns sehr, die UCLan in unseren stetig wachsenden Alma- und Primo-Communitys begrüßen zu dürfen. Ex Libris freut sich schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit der Universität bei der Implementierung von Alma und Primo zur Optimierung der Bibliotheksdienste und -prozesse und zum Stillen der zunehmenden Nachfrage nach E-Ressourcen.“

www.uclan.ac.uk/
www.exlibrisgroup.com