27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Staatsbibliothek zu Berlin: Ab 15. Mai auch sonntags geöffnet

Am 15. Mai 2022 öffnet die Berliner Staatsbibliothek ihre beiden großen Standorte Unter den Linden 8 und Potsdamer Straße 33 erstmals auch sonntags.

Dazu erklärt Achim Bonte, Generaldirektor der Staatsbibliothek: „Es war seit meinem Amtsantritt im September letzten Jahres eines meiner Herzensanliegen, diese großartige Bibliothek so rasch wie möglich auch regelmäßig sonntags zugänglich zu machen. Ich betrachte es als unsere Pflicht, die Öffentlichkeit von den von ihr finanzierten Gütern maximal profitieren zu lassen. Zudem halte ich in einer „Bildungsrepublik“ Deutschland den Bibliotheksbesuch auch am Sonntag für eine höchst sinnvolle Freizeitbeschäftigung.“

Die beiden Häuser sind mit den Allgemeinen Lesesälen und den Freihandbeständen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Nutzung ist kostenfrei möglich. Eine vorherige Registrierung wird empfohlen, um die Angebote der Staatsbibliothek in vollem Umfang nutzen zu können.

Weiter Achim Bonte: „In zentraler Lage Berlins werden alle Interessierten das in den Museen Gesehene vertiefen, ihre Wochenlektüre fortsetzen oder einfach einmal schlicht einen Ort aufsuchen können, an dem man noch unbekannte Wissenswelten entdeckt. Nicht zuletzt in Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen aus Kultur und Wissenschaft soll der Leistungsumfang am Sonntag schrittweise ausgebaut werden. Das Haus Unter den Linden 8 ist Teil der Kultur- und Wissenschaftsmeile, die sich vom Berliner Dom über die Museumsinsel, das Deutsche Historische Museum, die Staatsoper und die Humboldt-Universität erstreckt. Das Haus Potsdamer Straße 33 ist Bestandteil des Kulturforums mit Philharmonie, Gemäldegalerie, Neuer Nationalgalerie und anderen Museen.

www.staatsbibliothek-berlin.de