28. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Open Science Conference diskutiert Umsetzung der European Open Science Cloud –
Teilnehmer aus 34 Ländern in Berlin erwartet

Experten zur Digitalisierung der Wissenschaft treffen sich vom 21. bis 22. März 2017 in Berlin

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 laden vom 21. bis 22. März 2017 nach Berlin zur Open Science Conference. Über 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 34 Ländern werden auf der ausgebuchten Open Science Conference erwartet. Die internationale Fachtagung widmet sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema Open Educational Resources. Zudem wird die Umsetzung der European Open Science Cloud diskutiert. Zu den Vortragenden gehören Jean-Claude Burgelmann, Barend Mons, Johannes Vogel und Klaus Tochtermann. URL: www.open-science-conference.eu

Die Open Science Conference bietet ein domänenübergreifendes Forum für die internationale Open-Science-Bewegung. Auf der Open Science Conference finden sich vom 21. bis 22. März in Berlin Forschende, Fachleute aus Bibliotheken sowie Fachexpert/inn/en aus der Wissenschaftspolitik zusammen, um die wissenschaftlichen und praktischen Dimensionen der European Open Science Cloud (EOSC) zu diskutieren. Es werden konkrete Szenarien und Anwendungen vorgestellt, die von der wissenschaftlichen bzw. bibliothekarischen Community entwickelt wurden, um die Anwendung von Open-Science-Praktiken zu unterstützen.

Zum Programm:                   
Referentenübersicht:            
Twitter Hashtag:                 
Veranstaltungsort:               
Tagungsbeginn:                   
Tagungsende:                     
Akkreditierung:                  
http://www.open-science-conference.eu/programme/
http://www.open-science-conference.eu/speakers2017/
#osc2017
NH Collection Berlin Friedrichstraße, Friedrichstraße 96, 10117 Berlin
21. März 2017, 10.00 Uhr
22. März 2017, 16:30 Uhr
http://www.open-science-conference.eu/media/


www.zbw.eu
www.open-science-conference.eu