26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Open Science Conference diskutiert Umsetzung der European Open Science Cloud –
Teilnehmer aus 34 Ländern in Berlin erwartet

Experten zur Digitalisierung der Wissenschaft treffen sich vom 21. bis 22. März 2017 in Berlin

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 laden vom 21. bis 22. März 2017 nach Berlin zur Open Science Conference. Über 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 34 Ländern werden auf der ausgebuchten Open Science Conference erwartet. Die internationale Fachtagung widmet sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema Open Educational Resources. Zudem wird die Umsetzung der European Open Science Cloud diskutiert. Zu den Vortragenden gehören Jean-Claude Burgelmann, Barend Mons, Johannes Vogel und Klaus Tochtermann. URL: www.open-science-conference.eu

Die Open Science Conference bietet ein domänenübergreifendes Forum für die internationale Open-Science-Bewegung. Auf der Open Science Conference finden sich vom 21. bis 22. März in Berlin Forschende, Fachleute aus Bibliotheken sowie Fachexpert/inn/en aus der Wissenschaftspolitik zusammen, um die wissenschaftlichen und praktischen Dimensionen der European Open Science Cloud (EOSC) zu diskutieren. Es werden konkrete Szenarien und Anwendungen vorgestellt, die von der wissenschaftlichen bzw. bibliothekarischen Community entwickelt wurden, um die Anwendung von Open-Science-Praktiken zu unterstützen.

Zum Programm:                   
Referentenübersicht:            
Twitter Hashtag:                 
Veranstaltungsort:               
Tagungsbeginn:                   
Tagungsende:                     
Akkreditierung:                  
http://www.open-science-conference.eu/programme/
http://www.open-science-conference.eu/speakers2017/
#osc2017
NH Collection Berlin Friedrichstraße, Friedrichstraße 96, 10117 Berlin
21. März 2017, 10.00 Uhr
22. März 2017, 16:30 Uhr
http://www.open-science-conference.eu/media/


www.zbw.eu
www.open-science-conference.eu