24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Junge Wissenschaftler profitieren von erweiterter Kollaboration
zwischen Falling Walls Foundation und Springer Nature

Aufbauend auf der langjährigen, seit 2016 bestehenden Partnerschaft erweitert Springer Nature seine Zusammenarbeit mit der Falling Walls Foundation, um junge Wissenschaftler*innen noch mehr zu unterstützen und zu fördern. Die Unterstützung wird erweitert, um mit den Labs und Aktivitäten des Falling Walls Science Summits Forscher*innen, Gesellschaft und politische Entscheidungsträger*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Gemeinsam soll bahnbrechendes Denken vorangetrieben und Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit gefunden werden.

Magdalena Skipper, Chief Editor, Nature, zur Partnerschaft:

„Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit der Falling Walls Foundation und die Partnerschaft mit dem Falling Walls Science Summit. Der Summit ermöglicht es den hellsten Köpfen aus der Forschung, zusammenzukommen und einige der inspirierendsten und aktuellsten wissenschaftlichen Durchbrüche zu diskutieren. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Wissenschaftskommunikation zu fördern und bahnbrechenden Forschungsergebnissen eine Plattform zu schaffen und freuen uns auf die erweiterte Partnerschaft."

Darüber hinaus wird Springer Nature im Rahmen des Falling Walls Science Summit 2022 erneut:

  • Falling Wall Lab finalist unterstützen – aufstrebende junge Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung am ersten Tag der Konferenz vorstellen

  • die Breakthrough Conversations moderieren, die dieses Jahr ein neues interaktives Element sowie einige Aktivitäten des Falling Walls Circle umfassen – mit Gästen wie dem Nobelpreisträger 2021 Benjamin List, der Fields-Medaillen-Preisträgerin Maryna Viazovska und dem Millenniumspreisträger Shankar Balasubramanian

  • Workshops zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen anbieten

Der jährlich im November stattfindende Falling Walls Science Summit erstreckt sich über drei Tage (7.-9. November 2022). Am ersten Tag sind Forscher*innen aller Fachrichtungen eingeladen, ihre Spitzenforschung zu präsentieren, als Antwort auf die Frage: "Welche Mauern werden in der Gesellschaft als Nächstes fallen?" Am zweiten Tag diskutieren weltweit führende Vertreter*innen aus Wissenschaft, Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft über die größten Herausforderungen unserer Zeit. Auch wird in diesem Rahmen über die Voraussicht gesprochen, die wissenschaftliche Durchbrüche bieten können. Am dritten Tag, dem Jahrestag des Falls der Berliner Mauer, stellen Forscher*innen der nächsten Generation herausragende Forschungsarbeiten vor. Zudem finden die Science Breakthrough Conversations in neuem interaktiven Format statt.

Imke Rajamani, Managing Director, Falling Walls, erklärt:

„Die Unterstützung unserer langjährigen Partner wie Springer Nature hilft uns dabei, neue Formate der Wissenschaftskommunikation zu schaffen und unser internationales Wissenschaftsnetzwerk zu stärken. So können wir umso mehr wissenschaftliche Entdeckungen ins öffentliche Bewusstsein und in die breite Öffentlichkeit bringen."

Mehr über die diesjährige Veranstaltung finden Sie auf der Homepage des Falling Walls Summit. Weitere Details erfahren Sie auch im Falling Walls Newsletter.