20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Staatsbibliothek zu Berlin und blauschwarzberlin –
der Literaturpodcast beginnen Kooperation

© Clara Schaksmeier
Stabi–blauschwarzberlin–Kooperation

Ab September 2024 wird der Literatur­podcast von blauschwarzberlin einmal im Monat live in der Stabi unter den Linden aufgezeichnet. Danach werden die Folgen dauerhaft auf der Website der Staats­bib­lio­thek und weiterhin auf allen gängigen Podcast-Kanälen abrufbar sein.

„Die Stabi ist für uns einer der wichtigsten Buch-Orte der Stadt. Hier können nicht nur Bücher aus 423 Sprachen und 15 Jahrhunderten angesehen werden, hier findet man auch Ruhe und Inspiration für ganz neue Lektüren“, sagt Maria-Christina Piwowarski von blauschwarzberlin. „Wir freuen uns, in Zukunft neben unseren Gesprächen über Bücher immer wieder auch Einblicke in die Stabi, in die Veranstaltungen und Ausstellungen geben zu können“, ergänzt ihr Podcast-Kollege Ludwig Lohmann.

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten Bibliotheken Europas mit Schwer­punkt in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Das oft unikale Medienangebot zeichnet sich durch außergewöhnliche kulturelle Vielfalt, geografische Breite und historische Tiefe aus. Neben herausragenden Infrastrukturen für wissenschaftlich Arbeitende bietet die Bibliothek ein reiches Veranstaltungsprogramm für die Berliner Stadtgesellschaft. „Durch die Kooperation mit blauschwarzberlin springt die Stabi in die Podcastwelt. Uns ist es ein großes Anliegen, der unabhängigen Literaturszene eine Bühne zu bieten und wir freuen uns, in Zukunft richtig gute Lektüretipps präsentieren zu können, die die ganze Breite des Literaturbetriebs spiegeln“, sagt Barbara Heindl, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Staatsbibliothek zu der Kooperation.

In ihrem Literaturpodcast sprechen die Moderatorin und Herausgeberin Maria-Christina Piwowarski und der Literaturkritiker und Veranstalter Ludwig Lohmann einmal im Monat über aktuelle Neuerscheinungen. Jede Folge beginnt mit Lyrik und endet mit einer persönlichen Leseempfehlung. Die Aufzeichnung des Podcasts kann auf der Instagram Seite von blauschwarzberlin als Video live angesehen werden.

Die erste Folge in der neuen Kooperation wird am 17. September 2024 um 20 Uhr live auf dem Instagram-Kanal von blauschwarzberlin gesendet. Kurz danach gibt es die Folge dann als Podcast.

blauschwarzberlin – Der Literaturpodcast auf:

Instagram  –  Facebook  –  Spotify