INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitalisierung in zwei Tagen:
Bitkom lädt zur TRANSFORM nach Berlin

Kick-Off am 6. und 7. März 2024

Aus der hub.berlin entwickelt sich die TRANSFORM. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung steht die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft. Sie findet erstmals am 6. und 7. März 2024 in der Station Berlin statt. Die TRANSFORM bietet an zwei Tagen mehr als 200 Stunden Programm auf drei Bühnen, Management Briefings und Learning-Angebote zur digitalen Transformation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen laut Bitkom Anregungen und konkrete Unterstützung bei der Digitalisierung ihres Unternehmens erhalten.

Es gibt Deep Dives in Technologien wie KI, Quantum Computing, AR & VR oder hybride Clouds und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Global Player sind ebenso dabei wie junge Tech-Startups. „An zwei Tagen das ganze Wissen für die Digitalisierung von Unternehmen – darum geht es auf der TRANSFORM“, kommentiert Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst das Konzept. „Viele Unternehmen haben die Bedeutung der Digitalisierung für ihr Geschäft erkannt, stoßen bei der Umsetzung aber auf Schwierigkeiten. Mit der TRANSFORM werden wir die Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen, strategisch und praktisch.“

Nach einer Bitkom-Studie sind 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland der Meinung, dass ihnen Wettbewerber aus der eigenen Branche voraus sind, die frühzeitig auf Digitalisierung gesetzt haben. Nur 35 Prozent sehen sich selbst als Vorreiter bei der Digitalisierung, aber 39 Prozent haben Probleme, die Digitalisierung zu bewältigen. Wintergerst: „Deutschlands Unternehmen müssen ihre über Jahrzehnte sehr erfolgreichen Geschäftsmodelle digitalisieren und oft auch komplett umbauen. Auf der TRANSFORM finden Sie alles, was sie dazu brauchen.“

Vier Säulen der TRANSFORM: Expo, Kongress, Learning und Networking

Im Expo-Bereich werden konkrete Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen ebenso zu sehen sein wie wegweisende Ideen zum Einsatz neuer Technologien. Eine Get Started Area bringt innovative Tech-Startups und etablierte Unternehmen zusammen. Der Kongress ist in die Expo integriert und bietet auf seinen drei Bühnen vor allem eines: die Möglichkeit, von Erfolgsgeschichten rund um die Digitalisierung zu profitieren, aber auch aus den Fehlschlägen anderer zu lernen.

In der Learning-Area geht es darum, gezielt Wissen rund um die digitale Transformation aufzubauen, u.a. durch konzentrierte Management Briefings und individuelle Beratungen. Mit Formaten, bei denen sich Anwenderinnen und Anwender untereinander austauschen können, werden Mangerinnen, Manager und Digitalverantwortliche zusammengebracht, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Im Rahmen der TRANSFORM werden zudem zwei große Konferenzen des Bitkom stattfinden: die Digital Office Conference und die Work & Culture.

Erwartet werden für die Premiere der TRANSFORM am 6. und 7. März 2024 in der Station Berlin mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Management von Unternehmen, CDOs und CIOs. Alle Informationen zur TRANSFORM gibt es online unter www.transform.show.