INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
9. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Mit kreativen Formaten zum Lernerfolg

Augmented Reality, Lernvideos und Serious Games – Aussteller auf LEARNTEC 2020 stellen Vielfalt an digitalen Lernformaten vor

© Web Computing GmbH
Die Web Computing GmbH ermöglicht mit der Videoplattform coovi eine einfache Erstellung von Erklärvideos.

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir lernen: Bildung wird zunehmend digitaler, flexibler, ort- und zeitungebunden. Aus dieser Veränderung entstehen auch immer neue Formate, die das Lernen im Berufsalltag branchenübergreifend vereinfachen. Auf der LEARNTEC (28. bis 30. Januar 2020), Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, präsentieren zahlreiche Aussteller, mit welchen Produkten sie diesen Wandel mitgestalten.

Mit Lernvideos zum Erfolg
Die Web Computing GmbH ermöglicht mit der Videoplattform coovi eine einfache und intuitive Erstellung von Erklärvideos und Videopräsentationen, um einen offenen Wissensaustausch im Unternehmen noch schneller zu ermöglichen. Sie kombiniert Video-Autorenwerkzeug, Video-Content-Management und E-Learning in einer Plattform und erlaubt das Erstellen, Teilen und interaktives Training mit Videos. Auch Slide-Presentersetzt auf das Lernen mit Videos und präsentiert auf der LEARNTEC eine Softwarelösung, mit der minutenschnell E-Learning-Videos erstellt, geteilt und „on-demand“ abgerufen werden können. Die Messebesucher können während einer Live-Demonstration zudem selbst ihre eigenen Lerninhalte erstellen.

Health Care-Branche spielerisch erlernen
Unter dem Motto „Für ein starkes selbst!“ möchte die JOLECO GmbH allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu lebenslanger Bildung ermöglichen. Auf der Learntec 2020 stellt das Unternehmen eine spielerische Herangehensweise an das Blended Learning & Game-based-Learning in Gesundheitsberufen vor und präsentiert beispielsweise ein Spiel, das die aktuelle Beschäftigungssituation der Gesundheitsbranche aufgreift und Inhalte in ein ansprechendes Edu-Game integriert.

Digitale Fitness für Bildungsakteure
Lebenslanges Lernen und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden sind wesentliche Kompetenzen, um dem digitalen Wandel auf Augenhöhe zu begegnen. Die Corporate Learning & Change GmbH stellt auf der LEARNTEC ihre Online-Aus- und Weiterbildungen rund um die digitale Trainingswelt vor, unter anderem die Ausbildung zum Blended Learning Experten, zum Webinar-Trainer oder E-Tutor. Personalentwickler, Trainer, Ausbilder und Fachtrainer bleiben dadurch rund um die neuesten Lerntrends und -technologien auf dem Laufenden und bauen ihre Kompetenzen darin aus.

Ehrenamt meets Virtual Reality
Das Projekt „Ausbildung mit VR“ des DRK Kreisverband Herford e.V. in Kooperation mit DayCare Technology verfolgt das Ziel, die Qualifizierung von Rettungssanitätern beim DRK mit dem Einsatz von Virtual Reality (VR) zukunftsorientiert, ortsungebunden, realitätsnah und zugleich fachspezifisch zu gestalten. Gleichzeitig macht das Projekt das Ehrenamt attraktiv für die Zukunft und das DRK als moderne und attraktive Freiwilligenorganisation sichtbar. Auf der LEARNTEC präsentiert der DRK sein Projekt in der AR/VR Area.

Duale Berufsausbildung digital begleiten
Auf der LEARNTEC präsentiert die U-Form Gruppe ihre digitalen Produkte rund um die duale Berufsausbildung. Mit dem Azubi-Navigator bietet das Unternehmen ein digitales Ausbildungsmanagement-System, das zusätzlich ein umfassendes Lern-Management-System für die optimale Prüfungsvorbereitung der Auszubildenden beinhaltet. Neu mit dabei sind in diesem Jahr neue Features, die die Verwaltung und dynamische Planung weiter vereinfachen und neue Lerninhalte für gewerblich-technische Berufe beinhaltet. Mitaussteller Prozubi stellt außerdem sein Angebot an Online-Learnings für Azubis vor, das auf hochwertige Wissensvermittlung mit selbst produzierten Lernvideos setzt. Die Inhalte sind dabei exakt an den Prüfungsanforderungen der Industrie- und Handelskammern ausgerichtet.