INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
4. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Auf die Pulte, fertig, los!

Schott Music launcht neue Website, Shop und Blog

Der Verlag Schott Music launcht eine komplett überarbeitete Website mit Onlineshop und Blog. Im frischen Design präsentiert diese umfangreiche Informationen über Komponist:innen und ihre Werke. Der neue Onlineshop bietet Kund:innen über 80.000 Printausgaben und 30.000 digitale Produkte an. Damit ist der Schott-Onlineshop einer der größten der Musikbranche. Zahlreiche Features erleichtern allen Kundengruppen die Suche nach Produkten und ermöglichen ein komfortables Stöbern und Einkaufen. Der neue Blog bietet vertiefte Informationen zu Musikthemen, unter anderem Tipps für den Musikunterricht, Interviews mit Autor:innen und kuratierte Literaturempfehlungen.

Neuer Look, neue Funktionen

Die neue Website von Schott Music präsentiert sich optisch modern, klar strukturiert und nutzerfreundlich. Im Onlineshop mit seinen über 80.000 Print und rund 30.000 digitalen Ausgaben machen neue Features die Suche und den Kauf von Produkten einfach und komfortabel. So erlauben zahlreiche Filtermöglichkeiten eine passgenaue Auswahl der Produkte, sortiert nach Instrument, Besetzung oder Genre. Zwischen Auswahl und Musizieren liegen nur wenige Klicks: Der gesamte Checkout-Prozess beim Einkauf wurde auf zwei Schritte reduziert und um eine Login- sowie eine Bezahlmöglichkeit über Amazon erweitert.

Weiterhin finden User:innen die beliebten Spezialseiten wie Klarinette lernen oder Gitarre lernen. Sie bieten Einsteiger:innen am Instrument das perfekte Lernmaterial, gerade dann, wenn man die ersten Schritte noch ohne Lehrkraft bestreiten möchte. Neu auf www.schott-music.com ist der Blog: Hier finden sich nützliche Tipps für den Musikunterricht und von den Schott-Lektor:innen kuratierte Literatur-Empfehlungen für Musiklehrer:innen. Außerdem erscheinen zukünftig regelmäßig Interviews mit Schott-Autor:innen und Komponist:innen.

„Mit der neuen Website präsentieren wir das umfangreiche Programm des Verlags in frischem Design und in optimierter Struktur. Sie ist in einem intensiven Prozess mit Unterstützung der Agentur juni.com entstanden. Der Onlineshop mit seinen neuen Features macht es unseren Kund:innen leicht, den perfekten Titel für das eigene Instrument oder das eigene Thema zu finden. Tausende Titel können wahlweise als klassische Printausgabe oder als Download gekauft werden. Noch nie waren die Auswahl und der Einkauf in unserem Shop so komfortabel. Wir wünschen allen Kund:innen viel Freude mit der neuen Schott-Website!“ (Denis Martin Freiberg, Geschäftsführer).

http://www.schott-music.com