23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

CSG Systems nutzt Fiskalisierungslösung von Swissbit Medieninformation

Vier Erfolgsmodelle der CSG Systems GmbH:
MaxiPay, GEA, VarioPay und BGT
© CSG Systems

CSG Systems, ein führender Anbieter von Kassenautomaten, Geldwechsel- und Zahlungssystemen, nutzt die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) von Swissbit. Mit der nachrüstbaren Lösung auf Basis langlebiger, industrietauglicher Flash-Speicher mit integrierten Sicherheitsfunktionen werden automatische Kassen manipulationssicher gemäß der Kassensicherungsverordnung. Die LAN-Konnektor-Software von Swissbit erlaubt CSG Systems die effiziente Nachrüstung vernetzter Automaten.

„Wir haben uns frühzeitig über eine Lösung Gedanken gemacht, um unsere Automaten konform mit der Kassensicherungsverordnung zu machen. In Swissbit haben wir dazu den richtigen Partner gefunden“, erklärt Wolfgang Henkel, Geschäftsführer der CSG Systems GmbH. Schnell wurde klar, dass beide Unternehmen gemeinsam dem Anspruch für langfristig störungsfreie Technik gerecht werden. Swissbit war 2019 der erste Anbieter, der in Deutschland eine steckbare, einfach zu integrierende und kostengünstige Lösung auf den Markt brachte, mit der Kassen über Standardschnittstellen für Speichermedien – SD Card, microSD Card und USB – nachgerüstet werden können. Die nach BSI TR-03153 zertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) setzt CSG Systems nun ein, um Kassenautomaten in Kommunen, Energieversorgungsunternehmen, Bibliotheken und im Gesundheitswesen nachzurüsten.

Im LAN-Einsatz müssen die TSE-Module von Swissbit an einem Server oder alternativ in einer „Master“-Kasse eingesteckt sein. Auf diesen Systemen wird dann die Swissbit-TSE-LAN-Konnektor-Software installiert. Pro gesteckter USB-TSE lassen sich so bis zu fünf POS-Systeme gleichzeitig umrüsten. Die Vertriebspartner der CSG Systems können auf diese Weise alle Automaten an einem Standort mithilfe von zentralen TSE-Modulen am Server umrüsten. Diese Swissbit-Technologie der LAN-Anwendung wird auch für Ausstatter von Einzelhandelsketten empfohlen.

CSG Systems rüstet nach
Die Kassensicherungsverordnung gilt seit Beginn des Jahres. Die Nichtbeanstandungsfrist endet im September 2020. Aber die Anwender von CSG-Automaten brauchen sich keine Sorgen zu machen: Neusysteme von MaxiPay, GEA (als Front- oder Rücklader), BGT oder VarioPay werden nach Kundenwunsch ab Werk sofort mit Technischer Sicherheitseinrichtung ausgeliefert.

Alle bestehenden CSG-Automaten lassen sich mit einem Software-Update und der TSE-Lösung in Form eines industrietauglichen USB-Sticks von Swissbit aufrüsten.