22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Language Science Press und Knowledge Unlatched
vereinbaren zweite Finanzierungsrunde für Open Access Bücher

Erfolgreiches Modell wird um drei Jahre fortgesetzt

Berlin – Language Science Press, die führende Initiative für Open Access (OA) Bücher in der Linguistik, und Knowledge Unlatched (KU) werden ab 2020 für weitere drei Jahre Monografien und Sammelbände in den Sprachwissenschaften für jedermann kostenlos nutzbar publizieren. Die seit 2017 bestehende Zusammenarbeit hat mit finanzieller Unterstützung von über 100 Bibliotheken weltweit bereits 100 Bücher Open Access als Open Access entgeltfrei zur Verfügung gestellt.

„Unser von der wissenschaftlichen Community getragenes Publikationsmodell ist nicht nur schneller und günstiger als traditionelle Verlage, sondern auch produziert auch qualitativ hochwertigere Bücher,“ sagt Dr. Sebastian Nordhoff, Geschäftsführer von LangSci Press. „Wir sind sehr froh, dass Knowledge Unlatched die administrative Abwicklung der Finanzierung übernimmt, so dass wir uns auf den Inhalt konzentrieren können.“

„Die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit um eine weitere Finanzierungsrunde von drei Jahren stellt eindrücklich unter Beweis, dass Open Access als Publikationsmodell auch ohne Autorengebühren nachhaltig sein kann,“ so Philipp Hess, bei KU verantwortlich für Publisher Relations. „Wir bei Knowledge Unlatched freuen uns auf eine Verlängerung unseres ersten Partnermodells.“

http://www.knowledgeunlatched.org/