1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Das ist neu im Programm der future!publish 2022!

Reminder: jetzt noch bewerben für den Deutschen Buchtrailer Award!

Im Kongressprogramm future!publish 2022 hat sich so einiges getan.
Dies sind die neuen Programmpunkte.

future!innovation

  • Verbandskasten der Innovation: was wir als Branche vorweisen können und (noch intensiver) angehen sollten mit Karin Schmidt-Friderichs, Peter Kraus vom Cleff und Jens Klingelhöfer
  • Kulturwandel 4.0 – Geschichte in die Zukunft transportieren: Wie digitale Transformation im Verlagswesen gelingen kann mit Philipp Lindinger und Simon Biallowons
  • Eisbrecherevent und kreative Neugründungen mit TourCont, BotTalk, Buuk, BeemGee, Divisto und YAY
  • Innovative Verlage stellen sich vor mit Matabooks, &Töchter und dem Mentor Verlag

future!sales

  • Müssen Bücher teurer werden? Podiumsdiskussion zur wirtschaftlichen Auskömmlichkeit für Verlage, Handel und Autor*innen

future!communication

  • Welches Kommunikations-Mindset brauchen Verlage in Transformationsprozessen? Keep it simple – ein Beispiel aus dem Herder Verlag
  • Kundenbindung 2.0 – wenn aus Büchern interaktive Plattformen werden mit Gregor Pchalek

future!work

  • Von der Zukunftsvision zum Verlagsalltag: Wie Verlage von KI-Anwendungen profitieren und was das für ihre Prozesse bedeutet mit Michael Griesinger, Dominik Huber und Julia König
  • „Es könnt‘ alles so einfach sein. Isses aber nicht“: Der Weg zu neuen, vielleicht sogar agileren Arbeitsweisen mit Edgar Rodehack
  • Darum lieben wir digitale Zusammenarbeit: Wie Zoom, Miro & Co. uns auch nach Corona bereichern werden mit Roland Große Holtforth, Stefanie Herr, Carmen Udina und Hermann Eckel
  • Nachwuchskräfteentwicklung zwischen Fördern und Fordern in hybriden Zeiten mit Simon Giani und Judith Hoffmann

future!visibility

  • Was KI von Buchmenschen lernen kann mit Stephanie Lange und Ben Kohz

Außerdem erwartet Sie am Donnerstag

  • Eine kreative Schreibsession mit Christine Kämmer
  • Ein musikalischer Ausklang mit DJ Blindsmyth

Das komplette Programm finden Sie hier!

Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder der Deutschen Buchtrailer Award vergeben. Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Das Digitalticket zum Preis von 99 Euro netto erhalten Sie über die Ticketseite.