22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

DGI gratuliert Darmstadt zum Gewinn des Wettbewerbs „Digitale Stadt“

Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen gratuliert der Stadt Darmstadt zum Gewinn des Wettbewerbs „Digitale Stadt". Hessens Wissenschaftsstadt hat sich gegen die Konkurrenz aus Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg durchgesetzt. Der Wettbewerb war vom Digitalverband Bitkom und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund ausgerufen worden.. In den kommenden Jahren wird nun eine zweistellige Millionensumme investiert, um aus Darmstadt eine digitalisierte Vorzeigestadt zu machen, von der andere Städte lernen können. Darmstadt ist mit mehreren Hochschulen, Forschungsinstituten und IT-Firmen bereits jetzt ein Zentrum für Informationssicherheit, Industrie 4.0 und Visual Computing.

Wir beglückwünschen die Stadt und begrüßen es ausdrücklich, dass auch Projekte zur Förderung der Informationskompetenz auf der digitalen Agenda stehen. Wir werden diese mit Interesse verfolgen und nach Möglichkeit am Transfer der Ergebnisse mitwirken.

Darmstadt, 12. Juni 2017

Mehr Infos zu "Digitale Stadt"