29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

DGI gratuliert Darmstadt zum Gewinn des Wettbewerbs „Digitale Stadt“

Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen gratuliert der Stadt Darmstadt zum Gewinn des Wettbewerbs „Digitale Stadt". Hessens Wissenschaftsstadt hat sich gegen die Konkurrenz aus Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg durchgesetzt. Der Wettbewerb war vom Digitalverband Bitkom und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund ausgerufen worden.. In den kommenden Jahren wird nun eine zweistellige Millionensumme investiert, um aus Darmstadt eine digitalisierte Vorzeigestadt zu machen, von der andere Städte lernen können. Darmstadt ist mit mehreren Hochschulen, Forschungsinstituten und IT-Firmen bereits jetzt ein Zentrum für Informationssicherheit, Industrie 4.0 und Visual Computing.

Wir beglückwünschen die Stadt und begrüßen es ausdrücklich, dass auch Projekte zur Förderung der Informationskompetenz auf der digitalen Agenda stehen. Wir werden diese mit Interesse verfolgen und nach Möglichkeit am Transfer der Ergebnisse mitwirken.

Darmstadt, 12. Juni 2017

Mehr Infos zu "Digitale Stadt"