1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Prozessmanagement wird Kernkompetenz in Herstellungsabteilungen

Umfrage der Kommission Medienproduktion: Change bei Herstellungsprozessen in Fachmedienhäusern

Change und digitale Transformation

Welche Themen leitende Angestellte der Abteilungen Herstellung und Medienproduktion in Fachmedienhäusern aktuell beschäftigen, hat die Kommission Medienproduktion der Deutschen Fachpresse mit ihrer aktuellen Umfrage Herstellungsprozesse zukunftssicher gestalten herausgefunden. Sie fand im Juni und Juli 2019 mit 29 Teilnehmenden statt. Das Thema Change und die digitale Transformation prägen die Antworten und Ergebnisse. Die Erstellung von Print-Produkten gehört für alle Befragten noch zum Tagesgeschäft – 79 Prozent von ihnen erstellen zudem auch E-Books und E-Journals. Hinzu kommen Apps (48 Prozent), Webseiten und Datenbanken (jeweils 34 Prozent).

Skillset Medienproduktion

Das Produktportfolio der Fachmedienhäuser ist differenziert und erfordert ein breites Skillset bei Herstellung und Produktion. Aktuell sind Kenntnisse zur Druck- und Weiterverarbeitung sowie von Satz- und Grafikprogrammen noch die wichtigsten Kernqualifikationen der Mitarbeiter in Herstellungsabteilungen – 79 Prozent der Befragten erwarten jedoch, dass sich die Aufgaben in den kommenden fünf Jahren mehr in Richtung Prozessmanagement entwickeln werden. Von zunehmender Verantwortung für IT und Datenmanagement gehen 48 Prozent aus. Neue Tools und Kompetenzen werden dafür nötig sein – und mehr Automatisierung, so erwarten es 87 Prozent der Befragten.

Schwerpunkte der Kommission Medienproduktion

„Mit den Ergebnissen der Befragung können wir einen guten Einblick in den aktuellen Sachstand für die Entwicklung der Medienproduktion in Fachmedienhäusern gewinnen. Diese nutzen wir als Grundlage für die thematische Ausrichtung der Kommissionsarbeit mit den Zielen, die Entwicklung der Medienproduktion  voranzutreiben und nutzwertige Inhalte für Mitgliedsunternehmen zu erarbeiten“, so Hadrian Zett, Herstellungsleiter im Carl Hanser Verlag und Vorsitzender der Kommission Medienproduktion.

Die vollständigen Ergebnisse der Befragung können Mitglieder der Deutschen Fachpresse gratis bei
Martina Seiring (seiring@deutsche-fachpresse.de) anfordern.

deutsche-fachpresse.de/arbeitskreise/kommission-medienproduktion