1. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

VISION 2022 – Image Access erstmalig als Aussteller dabei

Image Access nimmt vom 04. - 06.10.2022 erstmalig an der VISION, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, in Stuttgart teil. Präsentieren wird der erfolgreiche Scannerhersteller aus Wuppertal seine neuen WideSCAN-Module, die für eine Vielzahl von Inline-Inspektionen und Scan-Anwendungen geeignet und in vier verschiedenen Längen von 12, 24, 36 und 48 Zoll erhältlich sind.

VISION 2022 mit WideSCAN Scan-Modulen + WideTEK 24F

Beleuchtung, Optik und Controller sind im WideSCAN-Modul integriert. Die Module benötigen lediglich 24 V und einen oder zwei USB-3-Anschlüsse. Ein optionaler Rotationsencoder-Eingang ermöglicht die laufende Synchronisation mit der Geschwindigkeit der zu scannenden Objekte. Die Performance reicht von 6 Zoll pro Sekunde bei 600dpi Farbe bis zu 68 Zoll pro Sekunde bei 300dpi S/W, unabhängig von der Scan-Länge. So kann das WideSCAN-Modul in fast alle Single-Pass-Drucker zur Düsenkorrektur und Streifenbeseitigung integriert werden.

Zudem wird der Flachbettscanner WideTEK 24F ausgestellt, der Vorlagen bis zu DIN A2+ digitalisiert. Schnell wie der Blitz, führt er einen vollständigen 600dpi-Farbscan der gesamten Fläche in weniger als 4 Sekunden durch. In dieser kurzen Zeit wird das Bild komprimiert und über das Netzwerk gesendet, während das Wettbewerbsprodukt noch an seinem 200dpi-Scan arbeitet. Die 1200dpi-Auflösung liefert kleinste Details des gescannten Dokuments, die selbst für das menschliche Auge nicht sichtbar sind. Der WideTEK 24F verfügt zudem über eine massive Glasplatte, die den Scanner vor Schmutz und Staub, nasser Tinte und Farbe oder anderen Gegenständen schützt.

www.imageaccess.de