3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Kulturstaatsministerin Monika Grütters ist Schirmherrin
des Deutschen Sachbuchpreises

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis. Mit der Auszeichnung prämiert die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ab 2020 das Sachbuch des Jahres.  

„Sachbücher leisten einen wesentlichen Beitrag zur Meinungsbildung. Sie beleuchten komplexe Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, ordnen ein und geben Orientierung angesichts zunehmend unüberschaubarer Fakten und vereinfachter Wahrheiten. Autorinnen und Autoren, Verlage und Buchhandlungen übernehmen mit ihrer Arbeit einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag, den ich durch meine Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis gerne unterstütze“, sagt Staatsministerin Monika Grütters.  

„Kulturstaatsministerin Monika Grütters setzt sich seit langem intensiv für die Förderung der Verlags- und Buchhandelslandschaft ein. Wir freuen uns, dass sie dieses Engagement mit ihrer Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis konsequent weiterführt. Gemeinsam können wir das Sachbuch als Grundlage von Wissensvermittlung und fundierter Meinungsbildung noch stärker in den öffentlichen Fokus rücken, die Aufmerksamkeit für Themen von gesellschaftlicher Relevanz steigern und eine lebendige Debattenkultur fördern“, sagt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins.  

Der Deutsche Sachbuchpreis ist mit insgesamt 42.500 Euro dotiert und wird erstmals am 16. Juni 2020 im Humboldt Forum in Berlin verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende, in deutscher Sprache verfasste Sachbücher, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben. Eine unabhängige Jury wählt die Nominierten und den Preisträger oder die Preisträgerin. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Unterstützer sind der Technologie- und Informationsanbieter MVB und die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Weitere Informationen unter: www.deutscher-sachbuchpreis.de  

Der Hashtag zum Deutschen Sachbuchpreis 2020 lautet #DSP20.