21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Kulturstaatsministerin Monika Grütters ist Schirmherrin
des Deutschen Sachbuchpreises

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis. Mit der Auszeichnung prämiert die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ab 2020 das Sachbuch des Jahres.  

„Sachbücher leisten einen wesentlichen Beitrag zur Meinungsbildung. Sie beleuchten komplexe Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, ordnen ein und geben Orientierung angesichts zunehmend unüberschaubarer Fakten und vereinfachter Wahrheiten. Autorinnen und Autoren, Verlage und Buchhandlungen übernehmen mit ihrer Arbeit einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag, den ich durch meine Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis gerne unterstütze“, sagt Staatsministerin Monika Grütters.  

„Kulturstaatsministerin Monika Grütters setzt sich seit langem intensiv für die Förderung der Verlags- und Buchhandelslandschaft ein. Wir freuen uns, dass sie dieses Engagement mit ihrer Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis konsequent weiterführt. Gemeinsam können wir das Sachbuch als Grundlage von Wissensvermittlung und fundierter Meinungsbildung noch stärker in den öffentlichen Fokus rücken, die Aufmerksamkeit für Themen von gesellschaftlicher Relevanz steigern und eine lebendige Debattenkultur fördern“, sagt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins.  

Der Deutsche Sachbuchpreis ist mit insgesamt 42.500 Euro dotiert und wird erstmals am 16. Juni 2020 im Humboldt Forum in Berlin verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende, in deutscher Sprache verfasste Sachbücher, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben. Eine unabhängige Jury wählt die Nominierten und den Preisträger oder die Preisträgerin. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Unterstützer sind der Technologie- und Informationsanbieter MVB und die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Weitere Informationen unter: www.deutscher-sachbuchpreis.de  

Der Hashtag zum Deutschen Sachbuchpreis 2020 lautet #DSP20.