20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

TIB und ZB MED machen sich stark für Diversität in Bibliotheken

Wir unterstützen die Petition für einen zeitgemäßen Namen des Bibliothekartages

Bibliothekar:in und Informatiker:in, FaMI und MALIS, Informationswissenschaftler:in und Data Librarian, Data Steward und Software-Entwickler:in – Menschen mit all diesen Berufen (und noch vielen anderen) arbeiten heute in Bibliotheken. Die Aufgaben und Herausforderungen für unsere Einrichtungen sind so divers wie noch nie. Dem begegnen wir mit einer Vielfalt von Ausbildungswegen und Berufsbildern.

Beschäftigte in Bibliotheken haben nicht nur unterschiedliche Berufe, sie sind divers in jeder Hinsicht: Nationalität und Herkunft, Geschlecht und Geschlechtsidentität, Alter und Weltanschauung, körperliche Voraussetzungen und kultureller Hintergrund, um nur einige zu nennen. Diese Vielfalt in unseren Einrichtungen macht die Zusammenarbeit spannend und fruchtbar. Sie bringt uns jeden Tag einen Schritt weiter.

Wir fordern, dass sich diese Diversität auch im Namen der größten (Fortbildungs-) Veranstaltung für alle im Bibliotheks- und Informationswesen Beschäftigten im deutschsprachigen Raum widerspiegelt. Dafür ist es aus unserer Sicht erforderlich, einen neuen Namen zu finden, der gleichberechtigt und inklusiv alle Menschen in Bibliotheken anspricht und nicht nur „mitmeint“, der die unterschiedlichen Qualifikationen anerkennt und in dem sich die vielfältigen Persönlichkeiten wiederfinden.

Daher unterstützen TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften die Petition „Zeitgemäßer Name für den "Bibliothekar"tag“!

Zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/zeitgemaesser-name-fuer-den-bibliothekartag#petition-main