30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

KEK: Förderung 2019 auf 5 Mio. Euro erhöht

2019 stehen für den Originalerhalt schriftlichen Kulturguts insgesamt 5 Mio. Euro Fördermittel zur Verfügung!

Über die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) werden jährlich in zwei Förderlinien Projekte zum Originalerhalt unterstützt. Die KEK wird dabei von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Kulturstiftung der Länder (KSL) gefördert.  

Die bemerkenswerte Aufstockung des BKM-Sonderprogramms von 1 Mio. Euro 2017 auf 2,5 Mio. Euro 2018 auf nun 4,5 Mio. Euro zeigt die Bedeutung und Dringlichkeit der Erhaltung schriftlichen Kulturguts in Bibliotheken und Archiven.  

Neben dem auf Mengenverfahren ausgelegten BKM-Sonderprogramm ist über die KEK-Modellprojektförderung 2019 die Förderung von Good Practices-Beispielen möglich, die die Bedeutung von präventivem Handeln in den Vordergrund stellen, denn die Vermeidung von Bränden, Wasserschäden, Papierzerfall oder Insektenbefall in Archiven und Bibliotheken spart nicht nur langfristig Geld, sondern ist auch der beste Schutz für unersetzliches Kulturgut.

schriftgutschuetzen.kek-spk.de