21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

future!publish 2022 – der Kongress für die Buchbranche:
Call for Papers

Die future!publish geht in die nächste Runde! Nach einem erfolgreichen Digitalkongress hoffen wir für den Januar 2022 auf ein Netzwerken vor Ort und starten den Call for Papers für die future!publish am 27.1. und 28.1.22.

Unsere Themenschwerpunkte:

future!innovation

Was bedeutet Produktinnovation in der Buchbranche? Wie gelingt das Zusammenspiel von inhaltlicher und technologischer Innovation? Wie teste ich neue Ideen? Und wie finanziere ich sie? Kann ich durch ein Update meiner IT mittelfristig Geld und Ressourcen sparen? Welche Infrastruktur passt zu meinen Bedürfnissen? Und wie kann ich nachhaltig produzieren?

future!communication

Wie sieht die Kommunikation der Zukunft zwischen Verlagen und Leser*innen, zwischen Verlagen und Autor*innen aus? Was verändert Storytelling in PR und Marketing? Wie kommunizieren die Kund*innen von morgen, Kinder und Jugendliche? YouTube, Instagram, Snapchat & Co.: Welche Kanäle sollte ich bespielen? Wie arbeite ich gut mit Blogger*innen zusammen?

future!sales

Wie platziere ich meine Produkte im digitalen Wettbewerb? Reizthema Pricing: Was sagt eigentlich die Kundschaft dazu? Und wie kaufen Jugendliche heute und morgen? Wie sehen die Buchhandlungen der Zukunft aus?

future!visibility

Sichtbarkeit: Marketingaufgabe oder Strategiethema? Was bringt Virtual Reality der Buchbranche? Wie lassen sich aus Daten, Big or Small, Erkenntnisse gewinnen? Gibt es eine Best Practice der Reader Analytics? Warum ist das Thema Metadaten noch lange nicht vom Tisch? Und was lässt sich mit Gamification erreichen?

future!work

Wie sieht die Unternehmensführung von morgen aus? Kollaboratives Arbeiten und agiles Projektmanagement: gelebte Realität oder Hype? Employer Branding: Wie bleibt die Branche attraktiv – auch für die Mitarbeiter*innen von morgen? Was hat die Digitalisierung mit dem Lektorat gemacht und was kommt hier noch? Und wie lässt sich die Verlagswelt barriere- und diskriminierungsfrei gestalten?

http://futurepublish.berlin/call-for-papers