28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Daniel Engels wird Vice President Arts and Architecture

Daniel Engels leitet ab sofort als Vice President, Arts and Architecture die Kunst- und Architektursparte bei De Gruyter.

Daniel Engels blickt als Führungskraft im Bereich Vertrieb und Marketing auf 15 Jahre Erfahrung in der internationalen Positionierung und Vermarktung von Kunst- und Architekturpublikationen zurück. Er hat für namhafte Verlage wie Phaidon, Hatje Cantz, DISTANZ und gestalten erfolgreich Marketingstrategien umgesetzt, Vertriebsstrukturen geschaffen und neue Geschäftsfelder entwickelt.

Daniel Engels stieß Anfang 2020 zur Arts and Architecture Group von De Gruyter. Seitdem steuerte er als Senior Sales Manager die Vertriebsaktivitäten von Birkhäuser, Jovis, dem Deutschen Kunstverlag und De Gruyter Arts. Unter seiner Führung hat die Arts & Architecture Group, eine eigenständig operierende Business Unit von De Gruyter für die Bereiche Kunst und Architektur, ihr internationales Vertriebsnetzwerk maßgeblich erweitern können.

In Daniel Engels neuer Rolle werden Digitalisierung, Internationalisierung und Diversifikation im Produktangebot zentrale Themen sein. Er tritt die Nachfolge von Till Meinert an, der den Verlag verlassen hat.

„Mit Daniel Engels gewinnen wir für diese zentrale Position einen digital versierten Vertriebs- und Marketingprofi mit langjähriger Erfahrung im Kunst- und Architekturbereich, der den Verlag und seine Zielgruppen sehr gut kennt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm,“ sagt Carsten Buhr, Geschäftsführer bei De Gruyter.

www.degruyter.com