30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Kommission und Mitgliedstaaten bündeln die Kräfte zum Aufbau
einer kollaborativen Cloud für das kulturelle Erbe Europas

Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten haben Beratungen über den gemeinsamen Aufbau einer kollaborativen Cloud für das kulturelle Erbe Europas aufgenommen und stellen im Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa bis 2025 hierfür 110 Mio. Euro bereit. Ziel der digitalen Infrastruktur soll der Aufbau eines breit angelegten und disziplinenübergreifenden Netzwerks aus den Bereichen Kunst, Kultur und Technologie sein, das nicht zuletzt auch kleineren und regionalen Einrichtungen die Digitalisierung ihrer Sammlungen und Bestände in einem vertrauenswürdigen Rahmen nach gemeinsamen wissenschaftlichen Standards ermöglicht. Erste Ausschreibungen werden ab 2023 geplant.

Quelle: rfii Infoticker No. 22, 22.Juni 2022

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_22_3855