16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kommission und Mitgliedstaaten bündeln die Kräfte zum Aufbau
einer kollaborativen Cloud für das kulturelle Erbe Europas

Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten haben Beratungen über den gemeinsamen Aufbau einer kollaborativen Cloud für das kulturelle Erbe Europas aufgenommen und stellen im Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa bis 2025 hierfür 110 Mio. Euro bereit. Ziel der digitalen Infrastruktur soll der Aufbau eines breit angelegten und disziplinenübergreifenden Netzwerks aus den Bereichen Kunst, Kultur und Technologie sein, das nicht zuletzt auch kleineren und regionalen Einrichtungen die Digitalisierung ihrer Sammlungen und Bestände in einem vertrauenswürdigen Rahmen nach gemeinsamen wissenschaftlichen Standards ermöglicht. Erste Ausschreibungen werden ab 2023 geplant.

Quelle: rfii Infoticker No. 22, 22.Juni 2022

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_22_3855