20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dritter Brückenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland" im September 2024

© Leslie Kuo, CC BY-SA

Vom 10. bis 20.09.2024 findet zum dritten Mal der Brückenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland" statt. Er richtet sich an Menschen, die in ihrem Herkunftsland einen Studien- oder Berufsabschluss (und/oder Berufs­er­fahrung) im Bibliotheksbereich erwor­ben haben und nun in Deutschland arbeiten möchten. Empfohlen wird Deutsch auf dem Niveau B2.

Inhalte des Kurses:

  • Das Bibliothekssystem in Deutschland
  • Fachkommunikation, Strukturen, Arbeitsweisen, rechtliche Grundlagen
  • Aufgaben und aktuelle Themen in in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Häufige Tätigkeiten in Erwerbung, Erschließung und Benutzung in ÖB und WB
  • Anerkennung von ausländischen Studien- oder Berufsabschlüssen
  • Jobsuche im Bibliothekssektor
  • Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren

Der Kurs ist kostenlos und wird online durchgeführt

Ergebnis: Zertifikat "Berufliche Weiterbildung" der Humboldt-Universität Berlin

Dauer: 10.-20.09.2024, 6 Vormittage je 9:30 - 14:00 Uhr

Unterrichtssprache ist Deutsch

Anmeldung ist möglich bis 02.09.24

Mehr Informationen und Anmeldung zum Kurs:
https://hu.berlin/brueckenkurs-bibliotheksarbeit

Newsletter zum Kurs:
https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/info/brueckenkurs-ibi

Das Programm wird durchgeführt von Berufspraktiker*innen, Hochschullehrer*innen, der Beruflichen Weiterbildung und dem Institut für Bibliotheks- und Informa­tions­wissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Berufsverband Bibliothek und Information e. V., der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und der Stadtbibliothek Pankow Berlin (im Rahmen des Projekts 360° der Kulturstiftung des Bundes.)