16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Tagung: "WissensWelten" - 19. - 21. September 2024

Das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt ist Gastgeber der 15. Arbeitstagung, zu der die Arbeitsgemeinschaft "Frühe Neuzeit" im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands vom 19. bis 21. September 2024 nach Gotha einlädt. Die Tagung zu der renommierte Forscherinnen und Forscher in Thüringen erwartet werden, steht unter dem Titel "WissensWelten". Die Tagung greift sowohl den wissensgeschichtlichen Schwerpunkt des Forschungszentrums Gotha als auch den Standort der Residenzstadt auf: Höfisches Wissen vor dem Hintergrund von großen Sammlungen, Bibliotheken und Archiven, mit seiner Freiheit von akademischen Zwängen, aber auch seiner Bindung an dynastische Repräsentation, seiner Nähe zu militärischem, künstlerischen und womöglich sogar alchemisch-labortechnischem Know-How ist ein paradigmatischer Fall für die Wissensgeschichte.

https://idw-online.de/de/event74823