20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Strategische Leitbahnen für den Weg in digitale Forschungslandschaften

Ob mittelalterliche Handschriften, Tumorforschung, Biodiversitätsforschung oder Klimageographie – Daten zur Forschung liegen in immer größerem Umfang digital vor. Zusammen mit innovativen Auswertetechniken und künstlicher Intelligenz eröffnen sich damit ganz neue Erkenntniswege für Wissenschaft und Gesellschaft. Um deren Innovationspotential voll auszuschöpfen und im internationalen Forschungswettbewerb erfolgreich zu bleiben, brauchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler professionelle Unterstützung, von technischen Lösungen für die langfristige und sichere Speicherung von Daten bis zum Hochleistungsrechnen. Am 19. Dezember 2019 hat die Philipps-Universität Marburg deshalb ein Servicezentrum für digital gestützte Forschung gegründet.

https://idw-online.de/de/news729389