20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Strategische Leitbahnen für den Weg in digitale Forschungslandschaften

Ob mittelalterliche Handschriften, Tumorforschung, Biodiversitätsforschung oder Klimageographie – Daten zur Forschung liegen in immer größerem Umfang digital vor. Zusammen mit innovativen Auswertetechniken und künstlicher Intelligenz eröffnen sich damit ganz neue Erkenntniswege für Wissenschaft und Gesellschaft. Um deren Innovationspotential voll auszuschöpfen und im internationalen Forschungswettbewerb erfolgreich zu bleiben, brauchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler professionelle Unterstützung, von technischen Lösungen für die langfristige und sichere Speicherung von Daten bis zum Hochleistungsrechnen. Am 19. Dezember 2019 hat die Philipps-Universität Marburg deshalb ein Servicezentrum für digital gestützte Forschung gegründet.

https://idw-online.de/de/news729389