24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Digitalisierte Medienerfassung und Erschließung

Maschinelle Strukturanalyse bibliografischer Metadaten von Zeitschriftenaufsätzen
und multilinguale Indexierung am Ibero-Amerikanischen Institut

Das Ibero-Amerikanische Institut Stiftung Preußischer Kulturbesitz (IAI) erwirbt jährlich ca. 30.000 Zeitschriften und führt ca. 4.000 laufende Zeitschriften aus und über Lateinamerika, die Karibik, Spanien und Portugal sowie zu den Latino Studies. Für die formale Erfassung und inhaltliche Erschließung der Zeitschriften und Monografien nutzt das IAI seit Anfang 2020 AGI´s intelligentCAPTURE. Ausgehend von der Digitalisierung der Inhaltsverzeichnisse werden Monografien aus 12 Sprachen maschinell gemäß dem deutschsprachigen Schlagwortsystem des IAI erschlossen und Titel, Inhaltsverzeichnisse und maschinelle Indexierung in sechs Sprachen im Katalog repräsentiert. Die Erfassung der bibliografischen Metadaten der Zeitschriftenaufsätze (Online Content) basiert auf einer semantischen Strukturanalyse der Inhaltsverzeichnisse. Die Resultate werden über den K10plus und dandelon.com veröffentlicht.

Dr. Christoph Müller (Stellvertretender Direktor der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts, Berlin) und Dipl. Inf. wiss. Manfred Hauer M.A. (Head of AGI-Information Management Consultants, Neustadt / Weinstraße) das Projekt vorstellen und anhand vieler Praxisbeispiele dessen Umsetzung.

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 17. September 2020 um 18:00 Uhr per  Zoom statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2020 unter bak@ub.tu-berlin.de an. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung werden ein Tag vor Veranstaltung per Mail versandt.