27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Der Zugang zu öffentlichen Bibliotheken in Deutschland
ist drastisch eingeschränkt

Die Picodi.com-Analysten haben beschlossen, wo ist der Zugang zu Büchern am einfachsten zu analysieren. Es wurde untersucht, in welchen Haupt- und Großstädten der Welt der Zugang zu öffentlichen Bibliotheken am einfachsten ist. Die öffentlichen Bibliotheken in den 14 größten Städten Deutschlands wurden auch unter die Lupe genommen.

Ein kurzer Blick auf unsere Ergebnisse:

  • Brüssel hat den einfachsten Zugang zu öffentlichen Bibliotheken
    (1 Bibliothek auf 10.000 Einwohner);
  • In Berlin kommen nur 0,25 Bibliotheken auf 10.000 Einwohner;
  • Die Einwohner von Istanbul haben den schwierigsten Zugang zu Bibliotheken
    (0,03 Bibliotheken auf 10.000 Einwohner).

Den Bericht finden Sie unter diesem Link