20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Preisträger des Würth-Literaturpreises 2017 bekannt gegeben

Thema "After I met you, I saw myself as another" stellte Schriftstellerin Siri Hustvedt an der Universität Tübingen

Die Jury des Würth-Literaturpreises hat ihre Entscheidung über die Vergabe des Würth-Literaturpreises 2017 bekannt gegeben. Der mit insgesamt 7.500 Euro dotierte Preis wird an Stefan Petermann aus Weimar für seinen Text „Trockenschwimmen“ (1. Preis, 5.000 Euro) und an Synke Köhler aus Berlin für ihren Text „Die Vermessung der Gehwegplatten“ (2. Preis, 2.500 EUR) vergeben.

https://idw-online.de/de/news670502