2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Aufstockung des Soforthilfeprogramms für Bibliotheken
in ländlichen Räumen um 275.000 Euro

Das Soforthilfeprogramm für Bibliotheken „Vor Ort für Alle“ erhält weitere Mittel. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierte und bereits in den Jahren 2020 und 2021 ausgeschriebene Programm ist am 14. Juli erneut sehr erfolgreich gestartet und stieß trotz der kurzen Durchführungszeit für die teilnehmenden Bibliotheken bis zum Ende dieses Jahres auf eine riesige Nachfrage. So konnten bis Ende August mit den verfügbaren Mitteln insgesamt 146 Projekte von Bibliotheken in kleineren Kommunen und Gemeinden bewilligt werden.

Aufgrund des großen Bedarfs hat sich der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) für eine Aufstockung der Mittel stark gemacht – mit Erfolg. Die insgesamt 1,65 Millionen Euro wurden nun von der BKM um weitere 275.000 Euro erhöht. Damit können nun zahlreiche weitere Bibliotheken gefördert werden, deren Anträge bisher nicht berücksichtigt werden konnten.

Dazu Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv): „Der große Andrang auf das Förderprogramm „Vor Ort für Alle“ zeigt, wie dringend Bibliotheken in kleinen Kommunen und Gemeinden Investitionen zur Weiterentwicklung ihrer Angebote benötigen. Gerade dort sind Bibliotheken regionale Ankerpunkte für zahlreiche Kultur- und Bildungsangebote. Wir freuen uns daher sehr, dass die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien es ermöglicht hat, das Förderprogramm aufzustocken, so dass auch die Bibliotheken, die bisher nicht berücksichtig werden konnten, ihre Maßnahmen umsetzen können.“

Mit dem Programm „Vor Ort für Alle“ werden Vorhaben gefördert, die Bibliotheken in ländlichen Regionen zu zeitgemäßen und lebendigen Kultur- und Begegnungsorten weiterentwickeln. Neben der Bereitstellung von Technik und digitalen Services für Nutzer*innen, geht es bei den geförderten Projekten insbesondere darum, die Aufenthaltsqualität ihrer Räumlichkeiten zu erhöhen sowie multifunktionale Bereiche wie z.B. Maker-Spaces einzurichten.

Vor Ort für Alle

Das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Nähere Informationen zu dem Soforthilfeprogramm finden Sie unter: www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/vor-ort-fuer-alle.html