21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage gewährt Bibliotheken bis zum 19.04.2020 vollständigen Zugriff

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage öffnet in der Startphase der Covid-19-Krise
seine digitale Contentplattform V&R eLibrary für alle interessierten Bibliotheken.

Wie die Verlagsgruppe mitteilt, wolle sie dadurch die Möglichkeit für Forschende und Bibliothekarinnen schaffen, unbürokratisch, barrierefrei und kostenneutral Zugang zu forschungs- und studienrelevanten Inhalten zu erlangen. »Als mittelständischer Wissenschaftsverlag sind wir uns im Klaren darüber, dass unsere Branche in diesen Zeiten auf Zusammenhalt angewiesen ist. Daher möchten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass der Wissenschaftsbetrieb ohne große Hürden weiterhin aufrechterhalten werden kann. Unkomplizierter Remote-Zugriff auf digitalen Content kann dabei ein entscheidender Faktor sein«, erklärt Carola Müller, Geschäftsführerin Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, das Angebot.

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage lädt alle interessierten Bibliotheken dazu ein, sich unverbindlich beim Verlag zu melden. Auf Nachfrage werden alle eBooks auf der V&R eLibrary kostenlos für den gesamten Universitätscampus und mit unbegrenzen Simultanzugriffen freigeschaltet. Beinhaltet ist auch ein Remote Access via Shibboleth bzw. Trusted Proxy Server. Die Zugänge bleiben bis zum 19.04.2020 aktiv.

Die V&R eLibrary bietet ca. 7000 eBooks, 41 eJournals und 12 eYearbooks wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen. Dieses inhaltliche Angebot umfasst Veröffentlichungen aus den Fachgebieten Geschichte, Pädagogik, Germanistik, Psychologie, Theologie, Religionswissenschaft sowie weiterer Geistes- und Gesellschaftswissenschaften der Verlage Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau und V&R unipress.

Zur eLibrary der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage