1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Stärkung des Onlinemarketings bei Nomos

Julius Plumeyer soll als neuer Mitarbeiter im Marketing insbesondere das
Onlinemarketing stärken und die Interaktion mit der Leserschaft fördern.

Herr Plumeyer absolvierte zunächst ein Bachelorstudium im Studienfach Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig. Es folgten ein Erasmus-Semester im polnischen Krakau und ein Master in Religionswissenschaft. Schließlich tauchte er im Rahmen von Praktika und Volontariaten bei den Fachverlagen Passagen-, Velbrück- und Leipziger Universitätsverlag intensiv in die Verlagswelt und Buchbranche ein. Durch verschiedene Freelancer-Tätigkeiten im Onlinemarketing sowie im wissenschaftlichen Lektorat konnte er darüber hinaus bereits zuvor berufliche Erfahrungen sammeln. Die Interessensschwerpunkte von Herrn Plumeyer liegen in den Bereichen Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und -theorie sowie Religionswissenschaft.

Zu Nomos kam Julius Plumeyer dank der Leipziger Buchmesse, auf der er mit dem Wiener Passagen Verlag präsent war. Durch sein besonderes Interesse an Wissenschaftsverlagen stieß er auf den Ergon Verlag, einen Verlag innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft, und entschied sich nach einem anregenden Gespräch zu einer Initiativbewerbung. Letztendlich fand Herr Plumeyer seinen neuen Platz in der Marketingabteilung von Nomos, um dort das Schriftenreihen-, Online- und Social-Media-Marketing auszubauen. Er freut sich darauf, neue Konzepte auszuarbeiten, um die Leserschaft des Verlags besser erreichen und insbesondere auch mit ihr interagieren zu können.

www.nomos.de