17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Syndeo von OCLC – starke Basis für K10plus,
die gemeinsame Verbunddatenbank von GBV und BSZ

Mit K10plus entsteht der größte Katalog für wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (VZG) haben den Start der gemeinsamen Verbunddatenbank K10plus bekanntgegeben. Dieser größte Bibliothekskatalog für wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland nutzt Syndeo von OCLC, eine Reihe von Diensten, die die Zusammenarbeit zwischen nationalen und regionalen Bibliotheken erleichtern.

Der neue Verbundkatalog K10plus vereint über 200 Mio. Bestandsnachweise gedruckter und digitaler Medien von wissenschaftlichen Bibliotheken aus 10 Bundesländern, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und anderen Wissenschafts-, Forschungs- und Kultureinrichtungen. Zu den Partnern gehören die Mehrzahl der deutschen staatlichen Universitäten und Hochschulen. Hinzu kommen renommierte Forschungseinrichtungen wie Leibniz-Institute, Helmholtz-Zentren, Max-Planck-Institute etc.

Seit Jahrzehnten bietet OCLC Lösungen an, die den Anforderungen der regionalen Zusammenarbeit von Bibliotheken gerecht werden. Die Syndeo-Services stellen den beiden großen Verbünden die Werkzeuge für den Aufbau und die Pflege bibliographischer Datenbanken zur Verfügung. Ihre Flexibilität erlaubt die Berücksichtigung mehrerer Metadatentypen, -entitäten und -formate (von MARC21 und UNIMARC bis hin zu jedem anderen frei definierbaren Format).

Syndeo umfasst Komponenten für die Online-Katalogisierung, die Verwaltung und den Import und Export von bibliographischen Daten- und Normsätzen, die Fernleihe und die Verwaltung administrativer Daten. Seit der Einführung des neuen K10plus Ende März erfolgt die gesamte Katalogisierung nun in diesem neuen, gemeinsamen Datenpool und wird automatisch mit der WorldCat-Datenbank synchronisiert.

„Für die digitale Zukunft sind wir gut gerüstet. K10plus basiert auf der bewährten Technologie von OCLC. Sie bietet eine moderne, flexible und skalierbare Grundlage für eine breite Palette von regional und überregional ausgerichteten Services und zusätzlich die Einbindung in internationale Kooperationen, wie z.B. WorldCat“, sagt Reiner Diedrichs, Direktor der VZG.

„Mit Syndeo von OCLC als Basis, garantieren wir die Offenheit des Systems und damit einen wichtigen Aspekt von K10plus. Das Ergebnis ist eine moderne und internationalisierte Lösung“, sagt Dr. Ralf Goebel, Direktor des BSZ.

„OCLC gratuliert seinen Partnern GBV und BSZ zur erfolgreichen Einführung des K10plus und freut sich, einen wesentlichen Beitrag zu dieser erfolgreichen Kooperation leisten zu können. Unsere Beziehung ist über viele Jahre gewachsen, wobei bewährte Technologien die Grundlage unserer Partnerschaft bilden. Da sich Informationsinfrastrukturen für Wissenschaft und Forschung verändern, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Technologien, die wir zur Verfügung stellen und die die Infrastruktur unterstützen, in gleicher Geschwindigkeit Schritt halten,“ sagt Eric van Lubeek, Vice President & Managing Director, OCLC EMEA & APAC.

www.bszgbv.de
http://www.oclc.org