INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Führungswechsel in der Universitätsbibliothek Kassel

Claudia Martin-Konle wird neue Leitende Bibliotheksdirektorin der UB Kassel

© Universität Kassel
Claudia Martin-Konle

Seit Beginn des neuen Jahres hat die Universitätsbibliothek eine neue Bibliotheksdirektorin. Nach Dr. Axel Halle, der die Geschicke der UB Kassel über 19 Jahre geleitet hat, tritt Claudia Martin-Konle nun dessen Nachfolge an.

Mit der Leitung der UB übernimmt sie ein durchaus wohlbestelltes Feld. In den Bereichen Digitalisierung, moderne Dienstleistungsorientierung und Technologischer Wandel hat sich unter der Leitung ihres Vorgängers viel bewegt. Die Weitergabe des Staffelstabs erfolgt allerdings in voller Fahrt. Drei große Baustellen sind derzeit zu begleiten. Zum einen laufen die Vorbereitungen für das letzte Drittel der Sanierung der Campusbibliothek am Holländischen Platz, zum anderen steht in der Murhardschen am Standort Brüder-Grimm-Platz die Sanierung des Kopfbaus an wie auch der Innenausbau des neuen Anbaus. Und auch die Kunsthochschulbibliothek wartet auf die Fertigstellung und Wiedereröffnung ihrer erweiterten Räumlichkeiten.

Zum Aufgabenpaket der neuen Leiterin gehören außerdem die Weiterentwicklung der Digitalisierung im Bereich des historischen Erbes, die bedarfsorientierte Bereitstellung neuer digitaler Medien wie auch die Förderung des Open Access-Publizierens.  Dabei stellt die stetige Verbesserung von Serviceangebot und Informationsinfrastruktur, die sich wie überall an den wachsenden Anforderungen der digitalen Ära messen lassen müssen, in Zeiten knapper Ressourcen eine enorme Herausforderung dar.

Nicht zuletzt bringen die coronabedingten Nutzungseinschränkungen und die bereits zweite Schließung der Bibliothek komplexe Fragestellungen mit sich, die auch 2021 serviceorientiert gelöst werden sollen.  „Auf diese neue Aufgabe freue ich mich sehr,“ so Claudia Martin-Konle. „Die UB Kassel mit ihrem breiten Portfolio digital und kundenfreundlich weiterzuentwickeln, aber auch die Sanierungen zügig zu vollenden, um in der kulturellen Landschaft Kassels wieder strahlen zu können, dafür werde ich mich einsetzen.“

Claudia Martin-Konle bringt langjährige Erfahrungen an großen Bibliotheken mit. Zuletzt war die studierte Germanistin Leiterin der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin und davor Bibliotheksdirektorin der UB Gießen. Vor dem Hintergrund ihrer Tätigkeit als Leiterin der Benutzungsabteilung in Berlin steht sie auch als neue Direktorin der UB Kassel für Kontinuität und Innovation gerade im Bereich Serviceorientierung und Nutzerfreundlichkeit.

www.uni-kassel.de