25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Vom KI-Assistenten zum Gebärdensprache-Tool –
die Sieger:innen des digital publishing award 2024

„Echte Lösungen statt Produkte“ – so lässt sich der Wettbewerb für den digital publishing award 2024 zusammenfassen. „Die Medienunternehmen investieren immer stärker in Angebote, die die Kundenprobleme umfassend lösen möchten“, fasst Marco Olavarria (Berlin Consulting) stellvertretend für die Jury den Jahrgang zusammen. Darüberhinaus ist die Künstliche Intelligenz endgültig angekommen. Kaum eine Einreichung verzichtet auf KI-Elemente.

Inzwischen liegen komplexe Anwendungen vor, mit denen Medienschaffende in ihrer Arbeit unterstützt werden, sei es im Marketing, der redaktionellen bzw. Lektoratsarbeit oder auch im Vertrieb. Die „KI Toolbox“ der Anbieter (wie auch ein Angebot von Retresco heißt) ist reichhaltig und vielfältig ausgestattet.

https://www.dpr-award.com/sieger-digitalpublishingaward