25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Karin Schmidt-Friderichs neue Vorsteherin des Börsenvereins

Amtszeit startet am 26. Oktober 2019 / Für drei Jahre gewählt

Die Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs (58) ist neue Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Das Amt tritt sie am 26. Oktober 2019 an, die Amtszeit beträgt drei Jahre. Karin Schmidt-Friderichs folgt auf Heinrich Riethmüller, der den Verband seit 2013 geführt hat.

Schmidt-Friderichs hat 1992 gemeinsam mit ihrem Mann den Verlag Hermann Schmidt gegründet. Sie verantwortet dort das Marketing und den Vertrieb. Die Programmplanung übernimmt sie gemeinsam mit Ihrem Mann. Ehrenamtlich engagiert sie sich seit 2003 für die Buchbranche, zunächst als Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses des Börsenvereins, von 2011 bis 2016 als Vorstandsvorsitzende der Stiftung Buchkunst. Von 2018 bis 2019 vertrat sie den Börsenverein in der Deutschen Literaturkonferenz und war von dort als stellvertretende Sprecherin in den Deutschen Kulturrat entsandt.

Karin Schmidt-Friderichs zum Beginn ihrer Amtszeit:

„Ich glaube an die Zukunft des Buches und des Lesens. Ich glaube an die Freiheit des Wortes, an Vielfalt und Bibliodiversität. Unter diesen Vorzeichen möchte ich als Vorsteherin des Börsenvereins den Weg der Branche in die Zukunft wesentlich mitgestalten. Was wir dafür benötigen: Wir brauchen Buchhandelsketten ebenso wie unabhängige Buchhandlungen. Wir brauchen Buchhändlerinnnen und Buchhhändler, die kuratieren, die Kundinnen und Kunden mit ihrer Auswahl überraschen und inspirieren, die Entdeckerfreude schaffen. Wir brauchen international vernetzte große Verlage, die große Namen nach Deutschland bringen, ebenso wie mutige Verlegerinnen und Verleger, die neue Wege gehen, die unbekannten Autorinnen und Autoren eine Chance geben und sie einem größeren Publikum bekannt machen. Und wir brauchen eine funktionierende Buchlogistik, die es den Menschen ermöglicht, Bücher genauso schnell und unkompliziert über den Buchhandel vor Ort zu bestellen wie online. Diese Vielfalt macht die Kultur unserer Branche aus. Den Herausforderungen dieser Zeit sind wir gewachsen, wenn wir sparten- und größenübergreifend denken, wenn wir zukunftszugewandt und stärkenorientiert handeln. Wenn wir uns nicht in eigenen Befindlichkeiten verlieren, sondern auf diejenigen konzentrieren, die im Zentrum unseres gemeinsamen Handels stehen: die Leserinnen und Leser. Ihnen mitreißende Geschichten, unvergessliche Buchmomente, solide Hintergrundinformationen und entwicklungsförderndes Fachwissen zu bieten, ist unsere Aufgabe und unser Anspruch. Damit leistet diese Branche einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Gesellschaft, zu einem Leben in Freiheit und Demokratie.“