21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Deutscher Kulturförderpreis 2020/21

COVID-19-bedingte Modifikationen im Wettbewerbsverlauf

VERLÄNGERTE AUSSCHREIBUNGSFRIST BIS 31. JANUAR 2021

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat Anfang dieses Jahres zum 15. Mal den Deutschen Kulturförderpreis ausgeschrieben, der im November 2020 bei einer festlichen Preisverleihungsgala mit freundlicher Unterstützung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) vergeben werden sollte. Vor dem Hintergrund weiter geltender Einschränkungen für das gesellschaftliche Leben durch die COVID-19-Pandemie hat der Kulturkreis gemeinsam mit seinen Partnern Handelsblatt, ZDF und LBBW Modifikationen des aktuellen Wettbewerbsverfahrens zum Deutschen Kulturförderpreis beschlossen:

  • Die Ausschreibungsfrist für Bewerbungen von Unternehmen und unternehmensnahen Stiftungen um den Deutschen Kulturförderpreis wird bis zum 31. Januar 2021 verlängert.

  • Zusätzlich zu den bislang ausgelobten vier Preis-Kategorien wird ein Sonderpreis für ein herausragendes Projekt der unternehmerischen Kulturförderung im Kontext von COVID-19 vergeben.

  • Die festliche Preisverleihungsgala für den Deutschen Kulturförderpreis 2020/21 findet im Frühsommer 2021 in Stuttgart mit freundlicher Unterstützung der LBBW statt.

Wenn sich Ihr Unternehmen oder Ihre unternehmensnahe Stiftung in den vergangenen 24 Monaten kulturfördernd betätigt hat oder in Zeiten der Pandemie Kulturschaffende und Kulturinstitutionen unterstützt hat, möchten wir Sie dazu ermutigen, sich bis zum 31. Januar 2021 um den Deutschen Kulturförderpreis 2020/21 zu bewerben und damit Ihr kulturelles Engagement einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Alle eingereichten Bewerbungen werden auf der Homepage des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft vorgestellt. Das ZDF erstellt Kurzfilme zu den Preisträgerprojekten. Das Handelsblatt berichtet über die Gewinner. Zur festlichen Preisverleihungsgala im Mai 2021 in Stuttgart sind alle Bewerber herzlich eingeladen.

Die Bewerbung ist kostenfrei und mit keinerlei Teilnahme- oder Bearbeitungsgebühren verbunden. Die Ausschreibungsunterlagen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie im Anhang oder unter
www.kulturkreis.eu/kulturfoerderpreis