27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Frankfurter Buchmesse Wildcard:
Gewinner sind KIMBUK Festival (national) und Scenarex (international)

Sieger sind ein Berliner Kinderbuch-Festival für Vielfalt und ein kanadisches Blockchain-Startup für E-Books.

Innovative Aussteller gesucht: Anfang März startete die Frankfurter Buchmesse (16.-20.Oktober 2019) zum fünften Mal die Wildcard-Aktion. Bewerber mit innovativen Produkt- und Marketing-Ideen konnten sich für einen kostenlosen 8qm-Stand bewerben und mit einem überzeugendem Konzept die Wildcard erhalten. Dafür wurden insgesamt 377 innovative Ideen für die Publishing-Branche aus 33 Ländern eingereicht. Das Themenspektrum war enorm: Von einer begehbaren Märchen-Erlebniswelt über ein Tool für wissenschaftliche Peer-Reviews bis hin zur Roman-basierten Travel-App.

Wildcard 2019 (national)
Gewinner der Wildcard 2019 (national) sind die Berliner AktivistInnen des KIMBUK Festivals und KIMI Siegels. Sowohl Kinderbuch-Festival wie Kinderbuch-Siegel honorieren Vielfalt und Inklusion in Kinderbüchern.

„Danke für die herausragende Chance, ein so großes Messepublikum auf das Thema Vielfalt und Diskriminierungssensibilität in Kinder- und Jugendliteratur aufmerksam zu machen! Gerne stellen wir unsere Expertise zur Verfügung, präsentieren die mit dem KIMI-Siegel ausgezeichneten Bücher und möchten mit Autorinnen und Illustratoren, Verlagen und allen Interessierten ins Gespräch kommen sowie dazu einladen, gemeinsam Wege zu erkunden, um Vielfalt in Kinderbücher zu bringen“, so Margarete Goj, Pressesprecherin für das KIMBUK-Festival und KIMI-Siegel.
Website: kimbuk.de

Wildcard 2019 (international)
Gewinner der Wildcard 2019 (international) sind die kanadischen Gründerinnen und Gründer von Scenarex. Sie bieten mit bookchain ein auf der Blockchain-Technologie basierendes Verfahren zur Sicherung der Copyrights und des Vertriebs von E-Books an.

„Wir sind ein kleines Team aus Montreal mit großen Ideen und noch größeren Ambitionen und freuen uns riesig, als Wildcard-Gewinner ausgewählt worden zu sein. Wir glauben fest an die Kraft der Blockchain, um einige Herausforderungen der Branche anzugehen! Und die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse ist für uns die perfekte Gelegenheit unser Wissen zu teilen und Kontakte zu knüpfen“, sagt Christine Joly, Chief Commercial Officer von Scenarex.
Website: scenarex.ca

„Ich freue mich über zwei Gewinner, die Themen unserer Zeit verkörpern. KIMBUK kämpft für die Repräsentanz vielfältiger Identitäten, die sich auch im Kinderbuch wiederfinden sollen. Und die bookchain von Scenarex beweist: Auch der fast 600 Jahre alte Buchdruck lässt sich höchst profitabel in Daten-Blöcke übertragen", so Katja Böhne, Leitung Marketing & Kommunikation der Frankfurter Buchmesse.

https://www.buchmesse.de