24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Architektur-Datenbank DETAIL inspiration:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt TIB-Antrag für Allianz-Lizenz

TIB verhandelt erfolgreich Lizenz für Architektur-Datenbank DETAIL inspiration –
bereits 29 Teilnehmende nutzen den 25-prozentigen DFG-Zuschuss

Der breite Zugriff auf relevante Fachinformationen im Bereich Architektur ist dank der intensiven Verhandlungen der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften mit dem Institut für internationale Architektur-Dokumentation und einer erfolgreichen Antragstellung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die kommenden drei Jahre gesichert. Seit Januar 2018 nutzen 29 Universitäts- und Hochschulbibliotheken die Möglichkeit, die Architektur-Datenbank DETAIL inspiration zu günstigen Konditionen zu lizenzieren. Die Konsortialteilnehmer profitieren von der Förderung der Allianz-Lizenz durch die DFG, die 25 Prozent der laufenden Lizenzgebühren der beteiligten Einrichtungen übernimmt.

Die Datenbank enthält über 5.600 Projektdokumentationen von Bauobjekten ab Heft 1/1961 der renommierten Architekturzeitschrift DETAIL. Durch entsprechende Such- und Filteroptionen wie Gebäudetyp, Konstruktion, Material, Baujahr können Nutzerinnen und Nutzer gezielt und problemorientiert nach Beispielen für spezielle Baulösungen recherchieren. Projektbeschreibungen mit Referenzfotos, Zeichnungen und technischen Angaben stehen als Downloads zur Verfügung. Maßstabsgetreue Baupläne erleichtern die Übernahme und Anwendung vorhandener Baulösungen auf eigene Entwürfe. Damit ist die Datenbank als Recherche- und Inspirationsquelle eine wichtige Arbeitshilfe für die architektonische Entwurfsarbeit auch im Rahmen der Architekturlehre.

Freier Zugriff für wissenschaftliche Einrichtungen und interessierte Privatpersonen

Um die Datenbankinhalte einem noch größeren Nutzerkreis zugänglich zu machen hat die TIB mit dem Verlag eine sogenannte Moving Wall vereinbart: Die TIB wird nach Ablauf der einjährigen Embargofrist die jeweiligen Jahrgangsinhalte selbst hosten und über das TIB-Portal allen autorisierten Einrichtungen beziehungsweise Nutzerinnen und Nutzern im Rahmen einer Nationallizenz deutschlandweit zur Verfügung stellen. „Damit ermöglicht die TIB den Zugriff auf die im Lizenzzeitraum publizierten aktuellen und qualitativ hochwertigen Dokumentationen von Bauprojekten für die gesamte Fachcommunity“, erklärt Dr. Irina Sens, stellvertretende Direktorin der TIB und Leitung Bibliotheksbetrieb. Weitere Informationen zur Teilnahme an der Allianz-Lizenz erhalten interessierte Einrichtungen beim Team Lizenzservice telefonisch unter 0511 762-8030 oder per E-Mail unter anmeldung.nationallizenzen@tib.eu.