21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

#vBIB23: Call for Action

Digitale Transformation – aus ganz verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet die bereits vierte Ausgabe der #vBIB statt. In diesem Jahr wollen steht DIGITALE TRANSFORMATION im Mittelpunkt. Alle reden darüber, aber wie kann dieses Buzzword mit Leben gefüllt werden?

Worum geht's?

  • Es geht um die Rolle von Bibliotheken heute und wie die #DigitaleTransformation diese in Zukunft prägen wird.

  • Es geht darum, welchen Einfluss Bibliotheken auf die demokratische Gesellschaft haben können und wollen.

  • Es geht darum, wie es gelingt, die immer präsenter werdenden Fragen der digitalen und technischen Kompetenzen in Bibliotheken zu begleiten.

  • Es geht dabei auch um Datenkompetenz, die nötig ist, um die immer größer werdenden Datenmengen einordnen zu können, die uns im Alltag begegnen.

  • Es geht darum, in welchem Verhältnis diese Kompetenzen zur Informationskompetenz stehen werden und ob eine Abgrenzung nötig ist.

  • Es geht darum, welche Rolle KI in unserem Arbeitsalltag spielen soll.

Und selbstverständlich geht es auch wieder darum, das alles mit euch gemeinsam zu diskutieren!

Offen für alle

Die #vBIB bleibt community-übergreifend und bietet auch 2023 spannende Keynotes von Expert:innen außerhalb der Bibliotheks- und Informationswelt sowie ein interaktives Corner-Programm mit inspirierenden Diskussionen rund um die #DigitaleTransformation.

Das #vBIB-Programm ist thematisch bewusst offen gehalten und bietet viel Raum und Möglichkeiten für Ideen, Thesen, Fragen und Antworten, Diskussionen und vieles mehr!

Mitmachen! Call for Action läuft bis zum 15. September 2023

Die #vBIB freut sich über Einreichungen von allen Personen, die an oder im Umfeld von Bibliotheken arbeiten. Interaktive Formate sind dabei ausdrücklich erwünscht, denn unsere Erfahrung aus drei #vBIBs ist: So wenig frontal wie nötig, so interaktiv wie möglich. Technische Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten bieten wir dabei gerne an.

Interessier? Wir freuen uns auf spannende und möglichst zahlreiche Ideen bis zum 15. September 2023!

Das Vortragsprogramm der #vBIB23 sowie weitere Informationen findet ihr dann demnächst auf www.vBIB.net und auf Mastodon.

Call for Action: https://www.vbib.net/callforparticipation