25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

openplato-community-elearning-for-open-science

Das Informationssystem OpenAIRE („Open Access Infrastructure for Research in Europe“) hat zum 1. Juni eine neue Online-Schulungsplattform für Open Science für Forschende und forschungsunterstützende Gruppen gestartet. Mit „OpenPlato“ soll die Vielzahl auf Plattformen verstreuter und oft nur projektfinanzierter Lernressourcen gebündelt, nachhaltig und qualitätsgesichert in einer „De facto-Schulungsplattform“ für Open Science zur Verfügung gestellt werden. Da OpenAIRE die langfristige Finanzierung übernimmt, kann die Plattform kostenlos und in mehreren Sprachen sowie mit z.T. länderspezifischen Seiten angeboten werden.

Quelle: rfii Infoticker No. 21, 08.06.2022

https://www.openaire..eu/openplato-community-elearning-for-open-science