26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften
zum sechsten Mal für gelebte Chancengleichheit ausgezeichnet

Bibliothek erhält das Prädikat Total E-Quality für ausgezeichnete Bedingungen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie

© TIB
Erfolgreiche Chancengleichheit: Michaela Ohlhoff, Gleichstellungsbeauftragte der TIB, und Nicole Petri, persönliche Referentin des Direktors, mit dem Prädikat Total E-Quality.

„Die beständige Gleichstellungsarbeit der TIB konnte auch in den vergangenen Jahren weiter professionalisiert werden“, hieß es in der Jury-Begründung von Total E-Quality Deutschland e. V. In diesem Jahr erhält die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek das Prädikat Total E-Quality bereits zum sechsten Mal in Folge, erstmals wurde es der Bibliothek 2004 verliehen. Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre und ist das Ergebnis eines umfangreichen Bewerbungsprozesses.

Chancengleichheit ist seit vielen Jahren in der Strategie der TIB verankert und ein wichtiger Aspekt in der Personal- und Organisationsentwicklung. „In den vergangenen Jahren haben wir an der TIB neue Formate der internen Kommunikation entwickelt, um die chancengerechte Organisationskultur zu stärken. Außerdem gibt es eine Vereinbarung zum mobilen Arbeiten, die es den Kolleginnen und Kolleginnen ermöglicht, Beruf und Familie noch besser zu vereinbaren“, beschreibt Michaela Ohlhoff, Gleichstellungsbeauftragte der TIB, die jüngsten Erfolge.

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die enge Zusammenarbeit der TIB mit der Leibniz Universität Hannover, beispielsweise bei der Notfallbetreuung von Kindern, sind weitere Maßnahmen der erfolgreichen Chancengleichheit an der TIB, die nun erneut durch die Vergabe des Prädikats Total E-Quality bestätigt und gewürdigt wurde.

www.tib.eu