22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften
zum sechsten Mal für gelebte Chancengleichheit ausgezeichnet

Bibliothek erhält das Prädikat Total E-Quality für ausgezeichnete Bedingungen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie

© TIB
Erfolgreiche Chancengleichheit: Michaela Ohlhoff, Gleichstellungsbeauftragte der TIB, und Nicole Petri, persönliche Referentin des Direktors, mit dem Prädikat Total E-Quality.

„Die beständige Gleichstellungsarbeit der TIB konnte auch in den vergangenen Jahren weiter professionalisiert werden“, hieß es in der Jury-Begründung von Total E-Quality Deutschland e. V. In diesem Jahr erhält die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek das Prädikat Total E-Quality bereits zum sechsten Mal in Folge, erstmals wurde es der Bibliothek 2004 verliehen. Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre und ist das Ergebnis eines umfangreichen Bewerbungsprozesses.

Chancengleichheit ist seit vielen Jahren in der Strategie der TIB verankert und ein wichtiger Aspekt in der Personal- und Organisationsentwicklung. „In den vergangenen Jahren haben wir an der TIB neue Formate der internen Kommunikation entwickelt, um die chancengerechte Organisationskultur zu stärken. Außerdem gibt es eine Vereinbarung zum mobilen Arbeiten, die es den Kolleginnen und Kolleginnen ermöglicht, Beruf und Familie noch besser zu vereinbaren“, beschreibt Michaela Ohlhoff, Gleichstellungsbeauftragte der TIB, die jüngsten Erfolge.

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die enge Zusammenarbeit der TIB mit der Leibniz Universität Hannover, beispielsweise bei der Notfallbetreuung von Kindern, sind weitere Maßnahmen der erfolgreichen Chancengleichheit an der TIB, die nun erneut durch die Vergabe des Prädikats Total E-Quality bestätigt und gewürdigt wurde.

www.tib.eu