9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Nomos übernimmt den Academia Verlag

Seit dem 1. Januar 2018 gehört der Academia Verlag mit Sitz in Sankt Augustin zu der Nomos Verlagsgesellschaft in Baden-Baden. Rund 800 Titel aus den Bereichen Antike Philosophie, Mittelalterliche und Moderne Philosophie, Sportwissenschaft, Pädagogik, Politik, Anthropologie, Zeit-/Geschichte und Musikwissenschaft. ergänzen künftig das Verlagsangebot. Jährlich kommen etwa 30 Neuerscheinungen hinzu.

Der Academia Verlag, der innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft eigenständig bleibt, zeichnet sich insbesondere durch sein internationales Renommee und seine internationale Reichweite aus. Herausgeber und Autoren stammen u.a. aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Italien, Spanien, Lateinamerika, den USA und Kanada.

Für den Inhaber und Verleger Jürgen Richarz war es wichtig, Academia an einen Verlag mit hervorragendem internationalen Ruf und zahlreichen Kontakten zu in- und ausländischen Bibliotheken und Buchhandlungen zu übergeben. Auch die Nomos eLibrary, mit der Nomos über ein eigenes Wissenschaftsportal mit internationalen Verbreitungsmöglichkeiten verfügt und den Verlag zu einem Lieferanten exzellenter Forschungsliteratur für Bibliotheken weltweit gemacht hat, trug maßgeblich zur Entscheidung für Nomos bei.

Ansprechpartnerin für das Academia-Programm ist künftig Dr. Franziska Klorer unter der Leitung von Dr. Martin Reichinger, Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften bei Nomos.

www.academia-verlag.de