17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Peter-André Alt über „Sigmund Freud – Der Arzt der Moderne“

Am Dienstag den 14.2.2017 stellt der Präsident der Freien Universität Berlin, Professor Peter-André Alt, in der Staatsbibliothek zu Berlin die von ihm verfasste Biographie Sigmund Freuds vor. Der Eintritt ist frei.

    Peter-André Alt: „Sigmund Freud – der Arzt der Moderne“
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    Haus Potsdamer Straße 33 / Kulturforum
    18.15 Uhr im Simon-Bolivar-Saal
    Anmeldung zur Veranstaltung

Kaum jemand hat ein ganzes Zeitalter durch sein Denken so tiefgreifend verändert wie Sigmund Freud. Peter-André Alts Biografie schildert Freuds Leben und die Entwicklung der Psychoanalyse als großen Roman des Geistes. Im Gespräch mit Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf berichtet der Autor über den Schaffensprozess, thematische Schwerpunkte und die Nachwirkung der Psychoanalyse auf verschiedene Wissenschafts- und Kulturbereiche.

Begleitend zur Veranstaltung werden besondere Freud-Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin gezeigt. Nach der Veranstaltung kann die Biographie erworben und von Peter-André Alt signiert werden.

Peter-André Alt ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Präsident der Freien Universität Berlin. Er lehrte u. a. an den Universitäten Rostock, Bochum, Würzburg und Triest (Italien). Forschungsaufenthalte führten ihn nach Großbritannien an die Princeton University und die University of Cambridge. Seit 2012 ist Peter-André Alt Präsident der Deutschen Schillergesellschaft. In seinen Forschungen befasst er sich hauptsächlich mit der deutschen Literatur des 17.-19. Jahrhunderts, der Klassischen Moderne und der Verbindung zwischen Literatur und Wissensgeschichte sowie Literaturwissenschaft und Gesellschaftstheorie. Aktuell arbeitet er über das politische Drama um 1800, literarische Hofkultur im 18. Jahrhundert und Literatur und Paradoxie in der Frühen Neuzeit.

http://staatsbibliothek-berlin.de/